Fähren Spanien: Fahrpläne 2026

Plane dein nächstes Abenteuer

Spaniens Fähren bieten dir auch 2026 wieder unzählige Möglichkeiten, deinen Urlaub individuell zu gestalten. Unternimm Inselhopping auf den Balearen, nimm dein Auto, Motorrad oder Wohnmobil auf der Fähre mit und erkunde die Kanaren per Roadtrip oder fahre sogar von Spanien nach Marokko und zu weiteren Ländern! Stelle dir deine perfekte Urlaubsroute zusammen und buche die zugehörigen Fährtickets übersichtlich und ohne versteckte Gebühren online auf Ferryhopper.

Hinweis: Sobald bekannt gegeben, findest du alle Fahrpläne der Fähren in, ab und nach Spanien im Jahr 2026 im Buchungsportal von Ferryhopper.

Caleta de Sebo auf La Graciosa, Kanaren, Spanien

Die Küste um den Hafenort Caleta de Sebo auf La Graciosa

Fähren innerhalb Spaniens im Jahr 2026: Inseln und Festlandshäfen

Spaniens Fähren bieten dir die Möglichkeit, berühmte Küstenstädte des Festlandes wie Barcelona und Valencia in einem Urlaub mit den beliebten Inseln der Balearen zu verbinden. Außerdem kannst du deinen Traum vom ultimativen Roadtrip verwirklichen und zum Beispiel dein Wohnmobil auf der Fähre zu den Kanaren mitnehmen.

Tipp: Nutze unsere interaktive Karte der Fähren und verschaffe dir einen Überblick darüber, welche tollen Routen du dir in und um Spanien herum zusammenstellen kannst.

Fähren vom spanischen Festland zu den Balearen

Die Balearen bestehen aus den 4 Inseln Ibiza, Mallorca, Menorca und Formentera. Die meisten Fähren ab dem Festland zu den Balearen legen vom Hafen Barcelona ab. Weitere direkte Verbindungen hat es aber auch ab Dénia und Valencia.

Hinweis: Die Häfen der Festlandsstädte Alicante und Gandía bieten derzeit keine Fährverbindungen zu den Balearen. Hier bietet sich stattdessen der Hafen Dénia an, welcher etwa 90 km von Alicante und 37 km von Gandía entfernt liegt.

Für die Fähren vom spanischen Festland zu den Balearen zeigen sich im Jahr 2026 hauptsächlich 3 Reedereien verantwortlich: Baleària, Grandi Navi Veloci und Trasmed.

Nachfolgend findest du alle aktiven Fährverbindungen von Festlandspanien zu den Balearen im Jahr 2026 sowie nützliche Informationen zu Frequenz, Fahrtdauer und Ticketpreisen.

Fähren von Barcelona zu den Balearischen Inseln im Jahr 2026

Im Jahr 2026 kannst du vom Hafen Barcelona aus mit der Fähre nach Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca fahren. Die Fährverbindungen sind ganzjährig verfügbar, wobei die Häufigkeit je nach Saison variieren kann. Sie werden von Baleària, GNV (Grandi Navi Veloci) und Trasmed betrieben.

  • Fähre von Barcelona nach Mallorca: Es gibt täglich Fähren von Barcelona nach Mallorca. Je nach Reederei und Ankunftshafen dauert die Fahrt 3 1/2 bis 8 1/2 Stunden. Tickets für diese Strecke gibt es ab ca. 30 €, wobei die Preise je nach Saison variieren können.
  • Fähre von Barcelona nach Ibiza: Du kannst das ganze Jahr über an bis zu 7 Tagen die Woche 3-Mal täglich von Barcelona nach Ibiza fahren. Die Überfahrt dauert etwa 8-9 Stunden und die Tickets kosten etwa 30 €, wobei die Preise in den Sommermonaten höher sein können.
  • Fähre von Barcelona nach Menorca: Tickets für die Fähren Barcelona - Menorca kannst du normalerweise ab 39 € buchen. Die Überfahrten dauern 3 1/2 bis 9 Stunden und werden täglich angeboten. Verbindungen kannst du dabei für beide Häfen Menorcas finden: Mahón und Ciutadella.
  • Fähre von Barcelona nach Formentera: Die Fährverbindungen von Barcelona zum Hafen La Savina auf Formentera sind ganzjährig in Betrieb, mit täglichen Überfahrten während der Sommermonate. Die Fahrt dauert 10 bis 11 1/2 Stunden, und die Tickets sind ab etwa 23 € erhältlich.

Tipp: Du nutzt die Autofähren ab dem spanischen Festland, um die Balearen zum Zelten oder mit dem Wohnmobil zu besuchen? Dann lies auch unseren Artikel zum Camping auf den Balearen!

Fähren von Valencia zu den Balearischen Inseln im Jahr 2026

Der Hafen von Valencia an der Ostküste Spaniens bietet das ganze Jahr über tägliche Direktverbindungen nach Ibiza, Mallorca und Menorca. Diese Routen werden durch Baleària, Grandi Navi Veloci und Trasmed angeboten.

  • Fähre von Valencia nach Ibiza: Die Fähre von Valencia nach Ibiza ist im Jahr 2026 bis zu 3-mal täglich im Einsatz. Tickets gibt es normalerweise ab 15 € und die Fähren brauchen im Durchschnitt 5 bis 7 Stunden.
  • Fähre von Valencia nach Mallorca: Du kannst jeden Tag mit der Fähre von Valencia nach Mallorca fahren und kommst in 7 bis 10 Stunden an. Die Tickets kosten ab 19 €.
  • Fähre von Valencia nach Menorca: Die Route von Valencia nach Menorca ist ganz 2026 in Betrieb und die Fähre fährt einmal pro Woche. Die Schiffe legen in der Regel im Hafen Mahón an und die Fahrt dauert etwa 15 bis 16 Stunden. Die Ticketpreise beginnen bei etwa 49 €.

Hinweis: Im Jahr 2026 gibt es keine direkten Verbindungen von Valencia nach Formentera. Du kannst aber mit der Fähre nach Ibiza fahren und dort auf eines der vielen täglichen Schiffe nach Formentera umsteigen.

Fähren 2026 von Dénia zu den Balearen

Der Hafen von Dénia ist ein hervorragender Ausgangspunkt für dein Abenteuer 2026 auf den Balearen. Insbesondere in der Hochsaison bietet er häufige Fährverbindungen nach Ibiza, Mallorca und Formentera. Diese werden von Baleària betrieben.

  • Fähre von Dénia nach Ibiza: In 2 bis 3 1/2 Stunden gelangst du von Dénia aus mit der Fähre nach Ibiza. Der Preis für die Fähren, die an allen Tagen des Jahres fahren, liegt bei etwa 67 €.
  • Fähre von Dénia nach Mallorca: Die Schiffe fahren regelmäßig von Dénia nach La Palma de Mallorca, die Fahrt dauert etwa 5 Stunden. Tickets sind ab etwa 79 € erhältlich.
  • Fähre von Dénia nach Formentera: Im Jahr 2026 gibt es tägliche Verbindungen nach Formentera. Die Fahrzeit beträgt 2 bis 4 1/2 Stunden und Tickets kosten ab 75 €.

Hinweis: Es gibt keine direkte Fährverbindung zwischen Dénia und Menorca. Du kannst aber zunächst die Fähre nach Mallorca nehmen und dort auf das Schiff nach Menorca umsteigen.

Sonnenuntergang im Hafen der Insel Ibiza, Balearen, Spanien

Sonnenuntergang über dem Hafen von Ibiza-Stadt

Inselhopping zwischen den Balearen im Jahr 2026

Ibiza oder Mallorca? Mallorca oder Menorca? Das sind zweifellos schwierige Entscheidungen! Zum Glück kannst du die Balearen auch 2026 wieder leicht mit der Fähre kombinieren. Mehr zum Inselhüpfen auf den Balearen erfährst du übrigens in unserem ausführlichen Ratgeber.

Für die Routen zwischen den Balearischen Inseln zeigen sich im Jahr 2026 die folgenden Fährgesellschaften verantwortlich: Aquabus, Baleria, Formentera Lines, Trasmed, Trasmapi, Menorca Lines und Corsica Ferries.

Hier sind einige der beliebtesten Fährverbindungen zwischen den Balearen für das Jahr 2026:

Tipp: Lies auch unsere Tipps zum Tagesausflug ab Ibiza nach Formentera und welche Fährgesellschaft du dabei am besten auswählen solltest.

Die Strände von Ses Illetes auf der Insel Formentera, Balearen, Spanien

Herrliche Farben am Strand Ses Illetes auf Formentera

Fähren vom spanischen Festland zu den Kanaren im Jahr 2026

Auch im Jahr 2026 kannst du wieder die komfortablen Autofähren ab dem spanischen Festland dazu nutzen, um bequem samt Auto, Wohnmobil oder Surfausrüstung auf die Kanaren zu gelangen. Die Schiffe legen von den Häfen Cádiz und Huelva in Andalusien ab.

Die Fähren zu den Kanarischen Inseln werden 2026 von 2 Fährgesellschaften angeboten: Naviera Armas und Fred. Olsen.

Fähren von Cádiz zu den Kanaren im Jahr 2026

Vom Hafen von Cádiz aus kannst du das ganze Jahr über mit der Fähre zu den Kanarischen Inseln übersetzen. Verbindung gibt es nach Lanzarote, Teneriffa, Gran Canaria und La Palma. Die Strecken werden von Naviera Armas in Zusammenarbeit mit Trasmediterránea betrieben.

  • Fähre von Cádiz nach Lanzarote: In 26 Stunden erreichst du Lanzarote von Cádiz aus. Im Jahr 2026 fährt die Fähre einmal die Woche und herkömmliche Tickets kosten unabhängig vom Saisonzeitpunkt ab 115 €.
  • Fähre von Cádiz nach Teneriffa: Du kannst Teneriffa von Cádiz aus in 38 bis 41 Stunden erreichen (2 Zwischenstopps). Im Jahr 2026 fährt die Fähre zweimal pro Woche. Die Tickets kosten ab 116 €.
  • Fähre von Cádiz nach Gran Canaria: 2-mal Woche fährt die Fähre von Cádiz nach Gran Canaria, wobei ein Zwischenstopp auf Lanzarote oder Fuerteventura (Hafen Puerto del Rosario) vorgesehen ist. Die Überfahrt dauert etwa 33-35 Stunden und Tickets kosten ab 175 €.
  • Fähre von Cádiz nach Fuerteventura: Die Strecke wird einmal pro Woche angeboten. Die Fähren fahren nach Puerto del Rosario, und die Fahrt dauert in der Regel etwa 29 Stunden. Ein Einzelticket kostet ab 116 €.
  • Fähre von Cádiz nach La Palma: Es gibt gelegentlich Fähren von Cádiz nach La Palma, die etwa 55 Stunden brauchen. Die Tickets sind ab etwa 116 € erhältlich.

Gut zu wissen: Mehr zu den Häfen der Kanaren findest du in unserem entsprechenden Ratgeber.

Fähren von Huelva zu den Kanaren im Jahr 2026

Der Hafen von Huelva ist ein guter Ausgangspunkt für Fährüberfahrten nach Gran Canaria und Teneriffa. Die Fährverbindungen werden durch Naviera Armas und Fred. Olsen Express möglich gemacht.

  • Fähre von Huelva nach Teneriffa: Direkte Fähren von Huelva nach Teneriffa fahren 3 Mal pro Woche. Die Tickets kosten ab 117 € und die Fahrzeit beträgt 33 bis 42 Stunden.
  • Fähre von Huelva nach Gran Canaria: Tickets für die direkte Fähre von Huelva nach Gran Canaria kosten normalerweise ca. 130 €. Die Schiffe legen 3 Mal pro Woche ab und brauchen 33 bis 42 Stunden.

Tipp: Schaue dir auch unseren Ratgeber zur besten Reisezeit für die Kanaren an.

Der Leuchtturm und Strand von Maspalomas auf Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien

Mit der Fähre nach Gran Canaria und anschließend nach Maspalomas

Fährverbindungen zwischen den Kanarischen Inseln 2026

Inselhopping auf den Kanaren ist eine tolle Möglichkeit, um aus deinem Urlaub auf der beliebten Inselgruppe mehr zu machen. Viele Fährverbindungen hat es zwischen den großen Inseln wie Teneriffa oder Gran Canaria. Doch auch La Graciosa, El Hierro oder La Gomera lassen sich mit dem Schiff erreichen.

Fährgesellschaften, die auf den Kanarischen Inseln tätig sind, sind Naviera Armas (gelegentlich in Zusammenarbeit mit Trasmediterránea), Fred. Olsen Express, Líneas Marítimas Romero und Biosfera Express.

Hier sind einige der beliebtesten Fährverbindungen zwischen den Kanaren 2026:

In unserem Leitfaden zu allen aktiven Fähren zu den Kanarischen Inseln 2026 findest du alle aktuellen Informationen zu den jeweiligen Routen.

Tipp: Zusätzliche Hilfe bei deiner Urlaubsplanung liefert dir unsere Artikel zu den Top-Aktivitäten für jeden Jahreszeitpunkt auf den Kanaren!

Die Papagayo-Strände auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien

Die atemberaubende Landschaft der Papagayo-Strände auf Lanzarote

Fähren von Spanien zu anderen Ländern im Jahr 2026

Von Spanien aus kannst du mit der Fähre auch in andere Länder reisen, wie Frankreich und Italien und auch nach Nordafrika.

Fähren von Spanien nach Marokko im Jahr 2026

Die Fahrpläne der Fähren von Spanien nach Marokko stehen für 2026 bereits fest. Höchste Zeit also, deinen ultimativen Roadtrip zu planen!

Von den Häfen Algeciras, Barcelona, Motril, Almería und Tarifa im Süden Spaniens erhälst du mit der Fähre höchst attraktive Anbindungen an den Norden Marokkos. Direkte Verbindungen gibt es etwa nach Tanger, Nador und Al Hoceima.

Für die Spanien - Marokko-Routen zeigen sich im Jahr werden im Jahr 2026 die folgenden Fährgesellschaften verantwortlich: Baleària, Trasmediterránea, Grandi Navi Veloci, FRS Iberia DFDS, Naviera Armas und Africa Morocco Link (AML).

Hier alle bestehenden Fährverbindungen von Spanien nach Marokko 2026:

  • Fähre von Algeciras nach Tanger: Dies ist eine der beliebtesten Routen zwischen Spanien und Marokko. Die Fähren von Algeciras nach Tanger fahren an allen Tagen des Jahres – und das bis zu 30-mal täglich. Tickets gibt es ab ca. 30 €, und die Fahrt dauert durchschnittlich 1 1/2 bis 2 Stunden.
  • Fähre von Tarifa nach Tanger: Einer der schnellsten Wege, Marokko von Spanien aus zu erreichen, stellt die nur 1-stündige Fähre von Tarifa nach Tanger dar. Die Überfahrt wird im Jahr 2026 täglich 5-10 Mal angeboten. Tickets für Tarifa - Tanger kannst du bereits ab 40 € buchen.
  • Fähre von Almería nach Nador: Die Fähren nach Nador fahren jeden Tag 1-2 Mal und brauchen für die Überfahrt 8-11 Stunden. Die Tickets kosten ab 80 €.
  • Fähre von Barcelona nach Tanger: Diese Fährverbindung ist im Jahr 2026 in der Regel zweimal pro Woche verfügbar und dauert 30 bis 35 Stunden. Die Tickets sind ab etwa 90 € erhältlich.
  • Fähre von Barcelona nach Nador: Die Schiffe fahren 1-2 Mal wöchentlich. Die Fahrzeit beträgt 25-30 Stunden. Tickets für Barcelona - Nador kannst du ab 95 € buchen.
  • Fähre von Motril nach Al Hoceima: Innerhalb der Saison (April bis September) finden hier bis zu 4 wöchentliche Überfahrten statt. Die Fahrzeit beträgt 5 Stunden und die Tickets kosten ab 40 €.
  • Fähre von Motril nach Nador: In der Regel werden 1-2 Überfahrten die Woche angeboten. Die Fahrtdauer beträgt 5 Stunden und Tickets kannst du ab 40 € buchen.
  • Fähre von Motril nach Tanger: Diese Route wird ab 2026 täglich befahren. Die Fahrt dauert etwa 8 Stunden, und die Fährtickets sind ab 60 € erhältlich.

Der Leuchtturm am Kap Spartel in Tanger, Marokko

Der Leuchtturm am Kap Spartel in Tanger

Von Spanien 2026 mit der Fähre nach Ceuta und Melilla

Von den andalusischen Häfen Algeciras, Almería, Motril und Málaga aus ist die Fahrt zu den spanisch-autonomen Städten Ceuta und Melilla ganz einfach möglich. Die Fähren gehören den Reedereien Baleària, Naviera Armas und FRS Iberia DFDS an.

Im Einzelnen:

  • Fähre von Algeciras nach Ceuta: Die Fähren fahren an allen Tagen des Jahres und das bis zu 10 Mal.. Die Überfahrt dauert etwa 1-1 1/2 Stunden und die Tickets kosten um die 34 €.
  • Fähre von Almería nach Melilla: In der Regel hat es täglich bis zu 3 direkte Fährverbindungen von Almería nach Melilla. Die Fahrzeit beträgt etwa 6-7 Stunden und Tickets kosten ab 50 €.
  • Fähre von Motril nach Melilla: Melilla kann auch mit der Fähre ab dem Hafen Motril erreicht werden. Die Überfahrten werden etwa 6-mal die Woche angeboten und dauern bis zu 7 1/2 Stunden. Die Fährtickets kosten ab 56 €.
  • Fähre von Motril nach Melilla: Melilla kann auch mit der Fähre ab dem Hafen Motril erreicht werden. Die Überfahrt dauert bis zu 7 1/2 Stunden. Die Fährtickets kosten ab 56 €.
  • Fähre von Málaga nach Melilla: Mehrmals pro Woche kannst du Melilla mit der Fähre erreichen (Preis etwa 60 €). Die Fahrzeit beträgt im Schnitt 7 Stunden.

Fährrouten 2026 von Spanien nach Algerien

Die algerischen Häfen Oran, Algier und Mostaganem sind über Fähren an die Häfen Valencia, Almería, Alicante und Barcelona auf dem spanischen Festland angebunden.

Hinweis: Die Strecken Alicante–Oran und Barcelona–Oran sind in der Regel nur saisonal (Juni–September) verfügbar.

Fähren von Valencia nach Algerien

Valencia ist mit den algerischen Häfen Mostaganem, Oran und Algier verbunden. Die Routen werden von Baleària und Trasmediterránea angeboten. Im Einzelnen:

  • Fähre von Valencia nach Mostaganem: Das Schiff fährt einmal die Woche. Die Überfahrt dauert rund 15 Stunden und die Tickets kannst du ab 115 € buchen.
  • Fähre von Valencia nach Oran: In der Regel gibt es mindestens eine Überfahrt pro Woche. Die Fahrt dauert 10 bis 15 Stunden und die Ticketpreise beginnen bei etwa 80 €.
  • Fähre von Valencia nach Algier: In der Regel gibt es mindestens eine Überfahrt pro Woche. Die Fahrt dauert 19 Stunden und die Ticketpreise beginnen bei etwa 80 €.

Fähren 2026 von Almería nach Algerien

Du möchtest von Almería nach Algerien gelangen? Dann kannst du die Strecke Almería – Oran nutzen oder eine Fähre von Almería nach Ghazaouet nehmen. Beide Strecken werden normalerweise das ganze Jahr über wöchentlich von Naviera Armas und Trasmediterranea bedient. Die Überfahrt dauert etwa 10 Stunden, und die Tickets sind ab 59 € erhältlich.

Fähren von Spanien nach Italien oder Frankreich im Jahr 2026

Auch die Länder Großbritannien, Italien und Frankreich sind mit Spanien über (Auto-)Fähren verbunden und bieten so Möglichkeiten für interessante Urlaubsrouten.

Fähren von Italien nach Spanien 2026

Die Fährgesellschaften, die Verbindungen zwischen Spanien und Italien anbieten, sind Grimaldi Lines und GNV (Grandi Navi Veloci).

Hier sind einige der beliebtesten Fährverbindungen zwischen Italien und Spanien:

  • Fähre von Rom (Civitavecchia) nach Barcelona: Die Fahrt dauert 19 1/2 bis 32-Stunden und die Tickets kosten ab 45 €. Grimaldi Lines bietet das ganze Jahr hindurch etwa 10 wöchentliche Verbindungen mit Abfahrten am späten Abend an.
  • Fähre von Genua nach Barcelona: Diese Route wird das ganze Jahr über wöchentlich angeboten. Die zuständige Fährgesellschaft ist GNV (Grandi Navi Veloci). Die Fahrt dauert etwa 20 Stunden, wobei die Fahrzeit je nach Reisetag leicht variieren kann. Die Ticketpreise beginnen in der Regel bei etwa 60 €.
  • Barcelona - Sardinia (Porto Torres): Diese Route wird im Winter normalerweise einmal pro Woche und im Sommer bis zu viermal pro Woche befahren. Die Fahrt dauert etwa 13 bis 15 Stunden, und die Fährtickets kosten ab 35 bzw. 40 Euro.

Fähren von Frankreich nach Mallorca im Jahr 2026

Mit dem Auto soll es nach Mallorca gehen? Dann kannst du auch die saisonalen Fähren ab den französischen Häfen Toulon or Sète nutzen:

Die Fährstrecke Frankreich - Mallorca in der Übersicht:

  • Fähre von Toulon nach Mallorca: Bei Passagiertickets ab 15 € kannst  im Zeitraum April - November günstig mit der Fähren ach Mallorca gelangen. Wähle aus bis zu 5 Verbindungen die Woche mit einer Fahrtdauer von 12 bis 17 Stunden.
  • Fähre von Sète nach Alcúdia (Mallorca): Diese Route ist in der Regel von April bis Juni und von September bis Oktober verfügbar, mit bis zu 6 Überfahrten pro Woche. Die Ticketpreise beginnen bei etwa 19 € und die Fahrt dauert 10 bis 15 Stunden. Die Überfahrten werden von Corsica Ferries durchgeführt.

Die Stadt Alcúdia und ihr Strand, Mallorca, Balearen, Spanien

Der lange Sandstrand von Alcúdia auf Mallorca

Buche deine Spanien-Fähre 2026

Du hast deine Traumroute gefunden? Dann buche deine günstigen Tickets für die Fähren nach Spanien, von Spanien nach Nordafrika oder zwischen den spanischen Inseln ganz einfach auf Ferryhopper.

Tipp: Du planst eine Reise mit Haustier oder möchtest eine Kabine buchen? Ferryhopper zeigt dir, mit welchen Bordservices auf den Fähren in Spanien du rechnen darfst.


Informationen zum Autor:

Hallo, ich bin Jan Gustavsson, Übersetzer und deutscher Sprachenmanager bei Ferryhopper. Auch nach 8 Jahren in der Hafenstadt Piräus bin ich noch immer von all den schönen Ecken fasziniert, die man mit der Fähre besonders abseits der gängigen Tourismusziele entdecken kann. Die Fahrt an frischer Meeresluft ist jedesmal ein Erlebnis an sich und ich kann außerdem meinen Hund mitnehmen. Während der Arbeit stoße ich regelmäßig auf neue, aufregende Inselziele, die sich mit der Fähre besuchen lassen. Manchmal mache ich mir eine kleine Notiz und der Plan fürs nächste Abenteuer wächst…⛵