Die beste Reisezeit für die Kanaren

Erlebe die Inseln in voller Blüte!

Die Kanarischen Inseln stehen schon länger auf deiner Urlaubswunschliste, nur kannst du dich nicht entscheiden, wann? In unserem Artikel zeigen wir dir die beste Reisezeit für die Kanaren für Strandurlaub, Outdoor, Entspannung oder Winterflucht

Erfahre, was die Vorteile der jeweiligen Jahreszeiten sind und welcher Teil der Saison am ehesten deinen Urlaubsvorstellungen entspricht. Hier die Themen in der Übersicht:

Blick auf den Timanfaya-Nationalpark auf Lanzarote, Spanien, mit roten und schwarzen Vulkankegeln und trockener Vegetation

Atemberaubende Landschaftsbilder im Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote

Frühling: Natur erleben bei weniger Andrang

März – die ideale Zeit für einen Wanderurlaub auf den Kanaren

Der März ist der perfekte Monat, um der Kälte zu entfliehen und das angenehme Klima der Kanarischen Inseln zu genießen. Dank Temperaturen zwischen 18 °C und 22 °C und weniger touristischem Andrang als in den Sommermonaten, bietet sich hier die ideale Zeit für dein Outdoor-Abenteuer oder einige entspannte Tage außerhalb des Büros.

Das saftige Grün La Palmas, der landschaftlich vielleicht mildesten Kanarischen Insel, lädt ausgiebigen Wanderungen auf den teils spektakulären Routen ein. Gran Canaria bietet dir dafür die Möglichkeit, die atemberaubenden Dünen von Maspalomas ganz in Ruhe zu erkunden. Ein unvergessliches Erlebnis ist es auch, die milden Temperaturen für eine Besteigung des Teide, dem höchsten Berg Spaniens, zu nutzen.

Ein weiterer friedlicher Rückzugsort im März ist Lanzarote. Dort darfst du dich auf die prachtvollen Farben der Vulkane im Nationalpark Timanfaya freuen. Auch hier schafft das milde Klima gute Voraussetzungen für Wandern und Sightseeing.

Die Dünen von Maspalomas, eine weitläufige Fläche aus goldenem Sand, die sich in Richtung Meer auf Gran Canaria, Spanien, erstreckt.

Die goldenen Sanddünen von Maspalomas

April: herrliche Ostern und Walbeobachtung

Der April ist eine empfehlenswerte Zeit für einen Besuch auf den Kanarischen Inseln, wenn du die Sonne genießen möchtest, ohne der sengenden Sommerhitze ausgesetzt zu sein. Die Inseln werden langsam wärmer, mit Temperaturen bis zu 24 °C, ideal zum Schwimmen.

Besonders reizvoll ist Teneriffa, wo im April die Wildblumen in voller Blüte stehen und sich bei Wanderungen durch den Naturpark Anaga und den Nationalpark Teide bestaunen lassen. Vor den Küsten Teneriffas und La Gomeras kannst du im Übrigen Wale beobachten.

Zur gleichen Zeit beginnt auf Fuerteventura die Saison für Wind- und Kitesurfen, insbesondere rund um Corralejo und den Strand von Sotavento. Gran Canaria eignet sich dafür im April gut, um das bergige Landesinnere näher kennenzulernen. Wir empfehlen, Wanderungen in der Region Roque Nublo zu unternehmen.

Wenn du die Kanaren im April besuchst, kommst du auch in den Genuss der Feierlichkeiten rund um die Semana Santa (Karwoche) und darfst authentische kanarische Osterbräuche erleben.

Ein Wanderer läuft auf einem Wanderweg auf dem Teide mit zerklüfteten Felsen und spärlicher Vegetation, Teneriffa, Spanien

Wanderung durch den Nationalpark Teide

Mai: Zenit der Natur und traumhafte Strände 

Der Mai markiert den Übergang zum Sommer, und zu dieser Zeit beginnen die Kanarischen Inseln, mehr Sonnenstunden zu verzeichnen. Du darfst mit perfektem Strandwetter mit Temperaturen bis zu 26 °C rechnen.

Teneriffa wird im Mai durch den Día de la Cruz (Tag des Kreuzes), der am 3. Mai in der Hauptstadt Santa Cruz und anderen Städten gefeiert wird, belebt. Die Straßen sind dann voll von blumengeschmückten Kreuzen, traditioneller Musik, Streetfood, während traditionelle Umzüge stattfinden.

Fuerteventuras Strände zeigen sich im Mai  von ihrer besten Seite, wenn das Wetter warm ist, der touristische Andrang aber noch vergleichsweise gering. Einen ruhigen Tag am Meer kannst du etwa an den langen Sandstränden von Cofete verbringen. In Sotavento tummelt sich dafür die Surfcommunity. 

Auf Gran Canaria eignet sich der Mai hervorragend, um die vielfältigen Landschaften der Insel zu erkunden, vom üppigen Grün der Gemeinde Valleseco bis zu den beeindruckenden Vulkangesteinsformationen von Roque Nublo.

Sommer: ein Traum für Strandfans

Juni – die ersten Strahlen der Sommersonne

Der Juni verzeichnet den offiziellen Start der Sommersaison, und die Kanaren beginnen nun wirklich zu glänzen. Die Inseln werden über 11 Stunden am Tag von Sonnenlicht verwöhnt, bei Durchschnittstemperaturen um die 28 °C. Dennoch sind sie weniger überlaufen als in den Hochsaisonmonaten Juli und August.

Einer der Höhepunkte des Monats ist die Fiesta de San Juan, die am 23. Juni mit Lagerfeuern, Feuerwerken und Strandpartys auf den ganzen Inseln gefeiert wird. Auf Teneriffa sind besonders die Feierlichkeiten an der Playa de Jardin in Puerto de la Cruz zu empfehlen, wo sich Einheimische und Gäste versammeln, um den Sommer willkommen zu heißen.

Wenn du es etwas ruhiger magst, solltest du nach La Gomera fahren, wo die kleineren Ortschaften traditionelle Rituale feiern, die sich unter dem Sternenhimmel zu einer magischen Atmosphäre vereinen.

Ein weiteres tolles Juniereignis sind die Fronleichnamsfeierlichkeiten auf Teneriffa, welche zu den ältesten religiösen Festen der Insel zählen. Wenn die Einheimischen mit Blütenblättern, Pflanzen und Heidekraut kunstvolle Blumenteppiche gestalten, verwandelt sich die Stadt in ein einziges Kunstwerk.

Juli, die Hochsaison der Kanaren

Im Juli erreicht die sommerliche Energie der Kanaren ihren Höhepunkt. Trotz Temperaturen zwischen 27 und 30 °C weht für gewöhnlich eine erfrischende Meeresbrise und es wird selten unerträglich heiß.

Lanzarote ist im Juli besonders reizvoll mit seinen Vulkanlandschaften und unberührten Stränden wie Playa Papagayo und Playa Blanca, die sich perfekt zum Sonnenbaden und für Wassersport eignen. Im Juli beginnt auch die Fiesta de Nuestra Señora del Carmen, bei der die Küstenstädte die Schutzpatronin der Fischer mit Bootsparaden, Musik und Feuerwerk feiern. Besonders schön sind die Feste in Puerto del Carmen.

Der Juli ist auch eine großartige Zeit für einen Besuch El Médanos auf Teneriffa, einem der besten Windsurf- und Kitesurfspots Europas, wo häufig internationale Wettbewerbe stattfinden. Eine weitere tolle Idee ist es, sich zur Sternbeobachtung ins Observatorium Roque de los Muchachos auf La Palma zu begeben. Der klare Sommerhimmel zusammen mit der speziellen Lage der Insel und der damit verbunden minimalen Lichtverschmutzung sorgen nämlich für exzellente Bedingungen.

Der abgelegene Strand Playa de Papagayo mit goldenem Sand und türkisfarbenem Wasser auf Lanzarote, Spanien

Im Juli könnte es an die Playa de Papagayo auf Lanzarote gehen

August: Festivals und lauwarmes Meer

Der August ist der heißeste Monat auf den Kanarischen Inseln, mit Temperaturen, die häufig 32 °C erreichen. Die Strände sind zwar oft überfüllt, dafür pulsieren die Inseln vor Leben. Fuerteventura, wo sich der berühmte Popcorn Beach befindet, ist im August mit seinen langen weißen Sandstränden und dem kristallklaren Wasser besonders beeindruckend.

Tauche ein in die kanarischen Feierlichkeiten des Hochsommers, insbesondere die Fiesta de la Virgen de Candelaria auf Teneriffa, die am 15. August stattfindet. Pilger*innen aus allen Teilen der Inseln wandern zur Basilika Candelaria, dem spirituellen Zentrum Teneriffas, um die Schutzpatronin der Kanarischen Inseln mit traditioneller Musik, Prozessionen und Feuerwerken zu ehren.

Sehenswert auf Gran Canaria ist die Fiesta de La Rama in Agaete. Bei dem lebhaften Fest, welches am 4. August stattfindet, ziehen die Einheimischen mit Zweigen durch die Straßen, bis sie das Meer erreichen. Weitere traditionelle Feste im August sind Vará del Pescao in Arinaga (Gran Canaria) und Los Corazones in Tejina.

Gut zu wissen: Auch für dein vierbeiniger Freund darf am Planschspaß teilhaben, denn es gibt viele hundefreundliche Strände auf den Kanaren.

Herbst: warme und ruhigere Tage

September: Outdoor-Fun und Weinverkostung

September ist eine gute Alternative für Sommerurlaub auf den Kanaren. Die Temperaturen bleiben bei 24 bis 28 °C stabil, gleichzeitig neigt sich aber die Hauptreisezeit dem Ende zu.

Wenn du dich für gute Weine begeisterst, kommst du im September auf Lanzarote vollends auf deine Kosten. Erlebe traditionelle Traubenstampfzeremonien vor dem Hintergrund atemberaubender Vulkanweinberge und probiere renommierte Weine wie Malvasía Volcánica oder Listán Negro.

Auf Teneriffa steht der September ganz im Zeichen der Romería de San Roque in Garachico. Dieses traditionelle Fest reizt mit Prozessionen, Volksmusik und Tänzen, während sich die Einheimischen in traditionell kanarischer Tracht kleiden.

Naturfans werden auf La Gomera glücklich, wo es die verwunschenen Wanderpfade durch den Garajonay-Nationalpark zu erkunden gilt, der im September weniger überlaufen ist. Freue dich auf dramatische Landschaftsbilder zwischen üppigen Lorbeerwäldern.

Ein üppig grünes Tal im Garajonay-Nationalpark auf der spanischen Insel La Gomera

Der UNESCO-geschützte Garajonay-Nationalpark auf La Gomera

Oktober: perfekt für Abenteuer und Erkundung

Der Oktober bleibt mit Durchschnittstemperaturen um 27 °C weiterhin warm und ist damit der beste Monat für Reisende, die ihren Sommer noch ein wenig verlängern möchten. Die Kanarischen Inseln sind immer noch sonnenverwöhnt und die Strände laden zum Baden ein, jedoch ohne den Trubel des Sommers.

Ein bedeutendes Ereignis in diesem Monat ist die Noche de Los Finaos, die am 31. Oktober gefeiert wird und bei der die Verstorbenen mit Speisen und Getränken geehrt werden. Besuche auch die historischen Stätten der Route des Kolumbus auf La Gomera oder Teneriffa, die einen faszinierenden Einblick in die entscheidende Rolle der Inseln in der Seefahrtsgeschichte liefern.

Für Abenteuerlustige sind die kühleren Temperaturen ideal, um in der zerklüfteten Landschaft von Roque Nublo zu wandern oder malerische Dörfer wie Teror zu erkunden. Wenn du Wassersport magst, sind die Bedingungen auf Fuerteventura im Herbst ideal zum Surfen.

November: bei urigen Festivals die Herbstsonne genießen

Der November auf den Kanarischen Inseln lockt Feriengäste mit milden Temperaturen um die 23 °C und ist somit ein idealer Monat, um die Inseln frei von Menschenmassen zu erkunden. Die Kanaren beginnen sich auch auf die Weihnachtszeit vorzubereiten, und gegen Ende des Monats entstehen überall Weihnachtsmärkte.

Gran Canaria glänzt im November besonders mit dem WOMAD Festival in Las Palmas, einem Musik- und Kunstereignis, das Künstler*innen aus aller Welt zusammenbringt. Das Festival verwandelt die Hauptstadt der Insel in einen Ort voller lebhafter Darbietungen, Gesangs- und Instrumentalworkshops und Kunstausstellungen. Gleichzeitig sind die kühleren Temperaturen ideal für malerische Autofahrten durch die üppige Landschaft des Barranco de Guayadeque.

Für ein einzigartiges Spektakel kannst du dich nach Fuerteventura zum Internationalen Drachenfestival im Naturpark Corralejo Dunes begeben. Das farbenfrohe Ereignis verwandelt die atemberaubenden Strände der Insel in einen Spielplatz für riesige Drachen, die hoch am Himmel fliegen, und bietet sowohl Familien als auch Drachenfans ein wunderbares Erlebnis.

Winter: Folge den Zugvögeln gen Süden

Kanarische Weihnachten am Strand

Du möchtest dem Winter entfliehen? Dann sind die Kanaren einen gute Wahl. Mit Temperaturen zwischen 18 °C und 22 °C laden sie zu einem Weihnachtsurlaub der besonderen Art ein. Strand statt Schnee – nicht schlecht, oder?

Teneriffa erwacht während der Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten zum Leben, wobei die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife mit Beleuchtung und Dekorationen geschmückt ist. Auf den lokalen Märkten werden traditionelles kanarisches Kunsthandwerk und Festtagsleckereien angeboten. Verpasse auf keinen Fall das Weihnachtskonzert am Abend –eine beliebte Tradition.

Gran Canaria ist im Dezember ebenso festlich, wobei dort viele Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen stattfinden, insbesondere in Las Palmas. Der Belén de Arena an der Playa de las Canteras ist eine berühmte Krippe, die vollständig aus Sand geformt ist und Gäste aus aller Welt anzieht.

Probiere während deiner Erkundungstour auch heimische Weihnachtsleckereien wie Trucha und Almendrados.

Tipp: Auf den Kanarischen Inseln beträgt die Mehrwertsteuer nur 7 %, sodass sich dein Besuch ideal für Weihnachtseinkäufe eignet. Festliche Inspiration findest du zudem in unserem Reiseführer zu Weihnachten auf den Kanarischen Inseln.

Sonniger Januar

Der Januar ist einer der kühleren Monate, dennoch bleibt es angenehm mild mit Temperaturen zwischen 15 °C und 20 °C. Einfach gesagt, ist dies die ideale Zeit, um einen Winterurlaub mit der Familie auf den Kanarischen Inseln zu planen. Du kannst die Küstenstädte Los Cristianos und Puerto de la Cruz auf Teneriffa erkunden, wo du dich in natürlichen Salzwasserpools entspannen oder Bootsausflüge unternehmen kannst, um Delfine und Wale zu beobachten.

Ein kulturelles Highlight im Januar ist das Internationale Musikfestival der Kanarischen Inseln. Dieses findet auf allen Inseln statt, mit Aufführungen an einigen der bekanntesten und einzigartigsten Veranstaltungsorten der Kanarischen Inseln, wie dem Alfredo-Kraus-Auditorium auf Gran Canaria und dem Tenerife-Auditorium Adán Martín.

Unterdessen feiert Gran Canaria den Dreikönigstag, einen der wichtigsten Feiertage Spaniens. Die Cabalgata de Reyes-Parade in Las Palmas ist ein spektakuläres Ereignis mit Festwagen, Musik und der symbolischen Ankunft der Heiligen Drei Könige, welches sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zu einem magischen Erlebnis wird.

Eine farbenfrohe Straße, gesäumt von Palmen und bunt gestrichenen Häusern, in Puerto de la Cruz auf Teneriffa, Spanien.

Der farbenfrohe Charme von Puerto de la Cruz auf Teneriffas

Februar: Karneval und Mandelblüte

Der Februar ist eine fantastische Reisezeit, wenn du dich nach etwas Wintersonne sehnst und zugleich den weltberühmten Karneval von Santa Cruz de Tenerife erleben möchtest. Dessen Höhepunkt ist die Gala zur Wahl der Karnevalskönigin von Teneriffa.

Auf Gran Canaria ist der Karneval von Las Palmas de Gran Canaria beliebt, welcher für seine Drag-Queen-Gala und die lebhaften Straßenfeste bekannt steht.

Tipp: Lies auch unseren ausführlichen Ratgeber zu den besten lokalen Festen auf den Kanaren.

Der kanarische Februar ist auch sehr gut für Valentinsurlaub geeignet. Nach einem Tag voller Erkundungen der malerischen Küsten oder Entspannung an sonnenverwöhnten Stränden kannst du in eines der bezauberndsten Naturschauspiele der Inseln eintauchen – das Mandelblütenfest auf Gran Canaria. Dieses zelebriert die atemberaubende Schönheit der blühenden Mandelbäume, die die Landschaften von Dörfern wie Tejeda und Valsequillo mit zarten rosa und weißen Blüten bedecken.

Das Dorf Tejeda auf Gran Canaria, Spanien, liegt eingebettet in einem Tal mit weiß getünchten Häusern, roten Ziegeldächern und üppigem Grün

Das charmante Dorf Tejeda im Herzen der Berge von Gran Canaria

Also, was ist der beste Monat für einen Besuch der Kanaren?

Das hängt ganz davon ab, was dir vorschwebt. Hier nochmal die Eigenheiten nach Jahreszeit in der Übersicht:

  • Für einen sonnigen Winterurlaub bei milden Temperaturen plane einen Besuch im Januar oder Februar.
  • März und September sind mit ihrem angenehmen Wetter und weniger Andrang die perfekten Monate zum Wandern und Erkunden der Natur.
  • Ein Besuch im April und Mai ist ideal für Walbeobachtungen und Osterfestivals.
  • Strandfans finden im Juli und August warmes Meer und eine lebhafte Atmosphäre vor.
  • Familien und Paare werden die sommerliche Atmosphäre im Juni und September zu schätzen wissen, wenn weniger Menschen unterwegs Die Monate November und Dezember locken mit ihrer festlichen Atmosphäre und der Möglichkeit, Weihnachten am Strand zu verbringen.

Tipp: Mehr Anregungen erhältst du in unserem Artikel zu den Top-Aktivitäten für jeden Jahreszeitpunkt auf den Kanaren.

Buche deine Fähre auf die Kanaren online

Die Planung deiner perfekten Reise auf die Kanarischen Inseln war noch nie so einfach. Ganz gleich, ob du die natürliche Schönheit der Inseln erkunden, an spannenden Festivals teilnehmen oder einen romantischen Urlaub genießen möchtest – die Wahl des richtigen Monats für einen Besuch auf den Kanarischen Inseln ist entscheidend, um das Beste aus deiner Reise zu machen.

Auf Ferryhopper kannst du die passende Fähre ganz einfach buchen. Nutze unsere Routenkarte, um Fahrpläne und Unternehmen zu vergleichen, und stelle dir deine individuelle Traumstrecke zusammen!

Tipp: Du kannst nicht zwischen den Inseln entscheiden? Dann kombiniere sie doch per kanarischem Inselhopping.

Neuester Beitrag

Weiterlesen

Zurück zum Blog