Fähren Italien: Fahrpläne 2026
Italiens Strecken auf einen Blick 🗺️Im Jahr 2026 soll es mit der Fähre nach oder durch Italien gehen? Du fragst dich, welche Routen und Fahrpläne dir zur Verfügung stehen? Ferryhopper hilft gerne! In unserem Beitrag erfährst du alles zu den neuen Fährverbindungen, Reedereien, Zeiten und Preisen, inklusive der Fähren zu Top-Zielen wie Amalfi, Sorrent, Neapel, Sizilien oder Sardinien.
Plane deine Fahrt mit der Fähre nach Italien, vom Festland zu den Inseln oder zwischen Italien und angrenzenden Ländern.
Finde die günstigsten Tickets und buche deine Fähre ohne versteckte Gebühren auf Ferryhopper.
- Fähren zu Italiens Inseln: Sardinien, Sizilien, Elba und co.
- Fähren entlang Italiens Küste: Neapel, Amalfiküste und mehr
- Italien - angrenzende Länder: Griechenland, Korsika und mehr
- Diese Fährgesellschaften fahren in Italien
- Rabatte & Angebote der Fähren in Italien
Wer Italien mit der Fähre erkundet, reist entspannt und genießt die besten Aussichten bei frischer Luft an Deck. Dank fast 60 größeren Häfen und vielen dazu vielen Tourismushäfen sind die meisten der Top-Destinationen Italiens über regelmäßige und praktische Fährverbindungen miteinander verknüpft.
Du möchtest das Dolce Vita der Amalfiküste erleben oder mit dem Schiff zu den herrlichen Stränden Sardiniens übersetzen? Was auch immer das nächste Jahr für dich bereithält - mit unserem Ratgeber für die Fähren in Italien 2026 planst du deine individuelle Traumroute im Handumdrehen.
Tipp: Am einfachsten gelingt die Routenplanung mit unserer Karte der Fähren. Vergleiche Verbindungen, Fährgesellschaften, Fahrpläne und Preise und buche deine günstigsten Tickets für Italiens Fähren online auf Ferryhopper.
Tipp: Alle Fahrpläne der Fähren in Italien im Jahr 2026 findest du im Buchungsportal von Ferryhopper, sobald sie durch die Fährgesellschaften bekanntgegeben wurden.

Mit der Fähre Procidas Sonnenuntergänge erleben
Fähren zu Italiens Inseln: Sardinien, Sizilien, Elba und co.
Du planst deinen Ausflug mit der Fähre von Neapel nach Ischia? Du möchtest die weniger bekannten Pontinischen Inseln erkunden? Oder fragst du dich ob deinen Urlaub auf Sizilien oder Sardinien verbringen sollst? Über Fähren hast du viele Möglichkeiten dir deine individuelle Traumroute über Italiens Inseln zusammenzustellen. Viele Fähren fahren dabei ganzjährig, während einige nur saisonal in Betrieb sind. Lies jetzt weiter und erfahre alles zu den Besonderheiten der Fähren, Strecken und Preise 2026.
Sardinien ab dem italienischen Festland
Sardinien und seine herrlichen Naturparks lassen sich bequem mit der Fähre erreichen. Die wichtigsten Fährhäfen auf Sardinien sind die folgenden: Cagliari, Olbia, Santa Teresa Gallura, Arbatax und Porto Torres.
Auf dem italienischen Festland legen die Fähren nach Sardinien von den folgenden Häfen ab: Genua, Piombino, Livorno, Civitavecchia (Rom), Savona und Neapel. Die meisten Strecken werden ganzjährig betrieben, einige Fähren fahren dafür nur saisonal.
Die Autofähren nach Sardinien werden unter anderem durch die folgenden Reedereien betrieben: Grimaldi Lines, Moby Lines, Tirrenia, GNV (Grandi Navi Veloci), Corsica Ferries und Ichnusa Lines.
Hier die beliebtesten Fährverbindungen von der italienischen Halbinsel nach Sardinien in der Übersicht:
- Genua - Olbia: Wähle aus 2 bis 7 Überfahrten die Woche Zeitraum April bis Dezember. Die Fährtickets kosten ab 32 €. Die Fahrt dauert 9 1/2 -11 Stunden.
- Livorno - Olbia: Wähle aus bis zu 4 Überfahrten am Tag. Die Fährtickets kosten ab 22 €. Die Fahrt dauert 8-10 Stunden.
- Genua - Porto Torres: Bis zu 3 Überfahrten am Tag, mit Tickets ab 42 €. Die Fahrt dauert 11 Stunden.
- Piombino - Olbia: Die saisonale Route ist im August im Betrieb. Dann fahren die Schiffe 1-mal am Tag und die Tickets kosten ab 40 €.
- Civitavecchia (Rom) - Cagliari: Bis zu 3 Überfahrten pro Woche, mit Tickets ab 43 €. Die Fahrt dauert 8 Stunden.
- Civitavecchia (Rom) - Olbia: Bis zu 3 Fähren täglich, mit Tickets ab 40 €. Die Fahrt dauert 8 Stunden.
- Neapel - Cagliari: Wähle aus bis zu 3 Überfahrten am Tag. Die Fährtickets kosten ab 35 €. Die Fahrt dauert 15 Stunden.
Tipp: Fahrzeit durch Italien sparst du dir, wenn du die nördlichste Route nimmst. Mehr zu den Fähren von Genua nach Sardinien erfährst du auf unserer Routenseite.
Ausführliche Infos dazu, wie du sonst noch mit der Fähre nach Sardinien gelangst, erfährst du in unserem Reiseführer.
Sardinien ist die zweitgrößte Insel des Mittelmeers und lässt sich am besten bequem und flexibel mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Alles zum Urlaub mit Wohnmobil auf Sardinien und wie du dein Auto auf der Fähre mitnimmst, erfährst du auf Ferryhopper.

Hier steigt die Strandlaune: Porto Giunco auf Sardinien
Vom italienischen Festland nach Sizilien
Dank zahlreicher Verbindungen, bieten sich dir viele Möglichkeiten, mit der Fähre nach Sizilien zu gelangen.
Die wichtigsten Häfen Siziliens befinden sich in der Nähe der großen Städte und beliebten Touristenziele. Zu den Haupthäfen Siziliens zählen Palermo und Trapani (Nordwesten), Marsala (Westen), Messina und Milazzo (Nordosten), Pozzallo (Süden) und Porto Empedocle (Südwesten).
Fähren Richtung Sizilien liegen in Norditalien von Genua ab, in Mittelitalien von Livorno und Civitavecchia /Rom) und im Süden von Salerno, Neapel, Reggio Calabria, Vibo Valentia und Villa San Giovanni.
Für die Routen nach Sizilien zeigen sich insgesamt 10 Fährgesellschaften verantwortlich: Grimaldi Lines, Tirrenia, GNV (Grandi Navi Veloci), Liberty Lines, SNAV, Alilauro, Siremar, Caronte & Tourist, Virtu Ferries und Ponte Ferries.
Während die Fähren in unterschiedlicher Taktung fahren, sind die meisten Schiffe nach Sizilien ganzjährig in Betrieb. Die schnellste Verbindung ist dabei die ab dem Hafen Reggio Calabria, wo die Fähre nur 30 Minuten benötigt.
Hier die beliebtesten Routen:
- Genua - Palermo: In der Regel 1 Überfahrt täglich, mit Tickets ab 67 €. Die Fahrt dauert 20 bis 23 Stunden.
- Neapel - Palermo: Etwa 2-4 Fährüberfahrten täglich, mit Fährtickets ab 43 €. Die Fahrt dauert 8 1/2 bis 12 Stunden.
- Reggio Calabria - Messina: Bis zu 18 Überfahrten am Tag, mit Tickets ab 4 €. Die Fahrt dauert 35 Min.
- Villa San Giovanni - Messina: Bis zu 30 Überfahrten am Tag, mit Tickets ab 2,50 €.Die Fahrt dauert 20 Min.
- Rom (Civitavecchia) - Palermo: Etwa 1 Überfahrt pro Woche, mit Fährtickets ab ca. 59 €. Die Fahrt dauert 13 Std. 45 Min.
- Salerno - Palermo: Etwa 6 Überfahrten pro Woche, mit Fährtickets ab 46 €. Die Fahrt dauert 10 Std.
Tipp: Auf der Suche nach Entspannung in abgeschiedener Natur? Entdecke diese 7 abgelegenen Strände auf Sizilien.
Fährverbindungen zum Toskanischen Archipel
Entdecke den unverwechselbaren Charme der Inseln Elba, Giglio, Capraia und Pianosa. Die Fähren zum toskanischen Archipel fahren in der Regel von 3 Häfen ab: Piombino, Livorno und Porto Santo Stefano.
Toremar befährt alle wichtigen Routen des Toskanischen Archipels. Blu Navy, Corsica Ferries und Moby Lines bieten ausgewählte Überfahrten nach Elba an. Die meisten Strecken sind ganzjährig in Betrieb, wobei dir je nach Route Highspeed-Fähren (Tragflügelboote) und konventionelle Fährschiffe zur Verfügung stehen. alle Fähren nach Elba findest du auf Ferryhopper.
Die wichtigsten Fährverbindungen zum Toskanischen Archipel in der Übersicht:
- Piombino - Elba: Mindestens 20 Fähren täglich, die 3 Häfen auf der Insel anlaufen. Die Fahrt dauert 1 Stunde und die Fährtickets kosten ab etwa 14 €.
- Porto Santo Stefano - Giglio: Etwa 4-6 Überfahrten täglich, mit Tickets ab 17 €. Die Fahrt dauert 1 Stunde.
- Livorno - Capraia: Meist 1-2 Überfahrten pro Tag, mit Fährtickets ab ca. 27 €. Die Fahrt dauert 2 Std. 45 Min.
- Piombino - Pianosa: 1 wöchentliche Verbindung mit Tickets ab etwa 35 €. Die Fähre braucht 2 Std. 45 Min.
Tipp: Der toskanische Archipel ist ideal für Tagesausflüge, insbesondere zur kleineren Insel Capraia.
Fähren zu den Inseln im Golf von Neapel
Besuche die reizenden Inseln Capri, Ischia, und Procida. Fähren dorthin gibt es ab den Häfen Neapel, Pozzuoli, Amalfi, Positano, Salerno, Sorrent und Castellammare di Stabia.
Für den Betrieb der Highspeed-Fähren (Tragflügelboote) und konventionellen Fährschiffe zeigen sich die Reedereien NLG (Navigazione Libera del Golfo), SNAV, Alilauro, Caremar und Medmar verantwortlich. Je nach gewählter Insel kannst du mit Fahrtzeiten von 20 Minuten bis 2 1/2 Stunden rechnen.
Hier die beliebtesten Fährverbindungen vom italienischen Festland zu den Inseln im Golf von Neapel:
- Neapel - Capri: Mehr als 20 Überfahrten pro Tag, mit Fährtickets ab 25 €. Die schnellste Fähre braucht 50 Minuten.
- Sorrent - Capri: Bis zu 20 Überfahrten am Tag, mit Tickets ab 24 €. Die schnellste Fähre braucht 20 Minuten.
- Positano - Capri: Bis zu 10 Überfahrten täglich. Die Tickets kosten ab 25 € und die Fahrtdauer beträgt 30 bis 60 Min.
- Neapel - Ischia: Mehr als 30 Überfahrten pro Tag zu allen 3 Häfen der Insel, mit Fährtickets ab 14 €. Die Schiffe brauchen 60 bis 90 Minuten.
- Pozzuoli - Ischia: Mehr als 10 Fahrten pro Tag zu 2 Häfen (Ischia Porto und Casamicciola). Die Fährtickets kosten ab 11 und die Fahrt dauert 1 Std.
- Amalfi - Ischia: bis zu 3 Überfahrten täglich im Zeitraum April bis Oktober, mit Tickets zu Preisen um die 30 €. Die Fahrt dauert 2 Std. 15 Min.
- Neapel - Procida: Bis zu 10 Überfahrten pro Tag, mit Fährtickets ab 23 €. Die Fahrt dauert 35-40 Min.
- Sorrent - Procida: 3-7 Überfahrten die Woche im Zeitraum April bis September. Die Tickets kosten ab 24 € und die Fahrt dauert 40 Min.
- Pozzuoli - Procida: Mehr als 20 Überfahrten täglich, mit Tickets ab 10 €. Die fahrt dauert 20-40 Min.
Mehr zu den Fähren zu den Inseln im Golf von Neapel erfährst du in unserem entsprechenden Beitrag.
Hinweis: In den verkehrsreichsten Monaten des Jahres ist es Nichtansässigen nicht gestattet , motorisierte Fahrzeuge mit der Fähre nach Capri und Procida zu überführen. In dieser Zeit kannst du Procida aber bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Mehr Infos zur Fahrzeugmitnahme auf den Fähren in Italien erfährst du in unserem Artikel.
Fähren zu den Pontinischen Inseln
Die Pontinischen Inseln liegen im Tyrrhenischen Meer. Der Archipel besteht insgesamt aus 6 vulkanischen Inseln, wovon Ponza und Ventotene die meistbesuchten sind und sich ideal für kurze Aufenthalte eignen.
Je nach Jahreszeit kannst du Ponza von verschiedenen Häfen auf dem Festland aus erreichen, darunter Neapel, Formia, Terracina, Anzio und San Felice Circeo. Die Fähren nach Ventotene hingegen legen von den Häfen Terracina und Formia ab.
Die teils ganzjährigen und teils saisonalen Verbindungen werden durch die Fährgesellschaften NLG (Navigazione Libera del Golfo), SNAV, Laziomar, Vetor und Pontina Navigazione angeboten.
Die Überfahrten dauern 1 bis 3 Stunden, je nach Strecke und je nachdem, ob du dich für die Fahrt mit der Highspeed-Fähre/dem Tragflächenboot oder dem konventionellen Fährschiff entscheidest.
Hier sind einige der wichtigsten Routen zu den Pontinischen Inseln von den Häfen des italienischen Festlandes aus:
- Neapel - Ponza: Bis zu 1 Überfahrten pro Woche in den Sommermonaten (Juni bis September), mit Fährtickets ab ca. 37 €. Die Fahrtdauer beträgt 3 Stunden.
- Formia - Ponza: Etwa 3-4 Überfahrten pro Tag das ganze Jahr über. Die Fahrt dauert 1 Std. 20 Min. und Tickets gibt es ab 20 €.
- Terracina - Ponza: Etwa 1-3 Überfahrten täglich zwischen April und Oktober, mit Fährtickets ab etwa 30 €. Die Fahrt dauert 1 Std. 15 Min.
- Anzio - Ponza: Bis zu 12 Überfahrten pro Woche in den Sommermonaten, mit Fährtickets ab etwa 30 €. Die Fahrt dauert 1 Std. 15 Min.
- Neapel - Ventotene: Im September findest du eine Fähre die Woche. Die Fahrt dauert 2 Stunden und die Tickets kosten ab etwa 30 €.
- Formia - Ventotene: Es gibt etwa 2-4 Überfahrten pro Tag. Die Fahrt dauert 1-2 Stunden und die Tickets kosten rund 12 €.
Hinweis: Auf einigen Fähren konventionellen Typs kannst du dein Fahrzeug einschiffen. Bitte beachte jedoch, dass der motorisierte Verkehr auf den Pontinischen für Nichtansässige in den Sommermonaten zum Teil reguliert wird.
Tremiti-Inseln: die Fähren
Der Tremiti-Archipel umfasst 5 kleine Inseln vor der Gargano-Halbinsel an der Ostküste Italiens. Nur 2 Inseln sind bewohnt und können mit der Fähre angefahren werden: San Domino und San Nicola.
Mit der Fähre kannst du die Tremiti-Inseln von verschiedenen Häfen in Apulien aus erreichen, z. B. von Vieste, Rodi Garganico, Peschici und Manfredonia oder ab dem Hafen Termoli in der Region Molise.
- Termoli - Tremiti-Inseln: 5-7 Verbindungen die Woche, das ganze Jahr hindurch. Die Fahrt dauert 1 Std. 15 Min. und die Tickets kosten ab 19 €.
- Vieste - Tremiti-Inseln: 2 tägliche Verbindungen im Zeitraum April bis September. Die Fahrt dauert 2 Stunden und die Tickets kosten ab 25 €.
- Rodi Garganico - Tremiti-Inseln: Innerhalb der Saison (April-September) findest du 1 Überfahrt am Tag. Die fahrt dauert 1 Std. 15 Min. und die Tickets kosten ab 24 €.
- Peschici - Tremiti Islands: von Februar bis September findest du 1 Überfahrt am Tag. Die Fahrt dauert 1 1/2 bis 2 Std. und die Tickets kosten ab 24 €.
- Manfredonia - Tremiti Islands: In den Sommermonaten (Juli-September) finden bis zu 6 Überfahrten die Woche statt. Die fahrt dauert 3 Std. und die Tickets kosten ab 14 €.
Die schnellen Motorboote der NLG (Navigazione Libera del Golfo), Navi Tremito und GS Travel bringen dich in nur 1-2 Stunden zum Archipel. Die Preise der Fährtickets liegen in der Regel zwischen 12 und 23 €.
Hinweis: Auf den Fähren zu den Tremiti-Inseln können keine Fahrzeuge mitgenommen werden. Tatsächlich sind auf den Inseln ohne besondere Genehmigung keinerlei Kraftfahrzeuge erlaubt.

Die Insel San Nicola im Tremiti-Archipel kannst du mit der Fähre besuchen
Fähren zwischen den italienischen Inseln
Du träumst vom Inselhopping in Italien im Jahr 2026? Wir zeigen dir jetzt die heißesten Routen!
Die beiden größten italienischen Inseln Sizilien und Sardinien sind auch untereinander über Fähren verbunden. Kombiniere sie bequem in einem Urlaub über die Fährverbindung Palermo - Cagliari.
Die Liparischen (Äolischen) Inseln sind der Nordküste Siziliens vorgelagert. Du kannst sie mit der Fähre bequem und schnell ab den sizilianischen Häfen Milazzo, Messina und Palermo erreichen und so deinen persönlichen Inselhopping-Traum verwirklichen. Zu einigen Inseln wie Lipari, Salina, Vulcano und Stromboli fahren die Fähren das ganze Jahr über. Andere Routen sind hingegen nur saisonal in Betrieb.
Besonders schön - wenn auch etwas weniger geläufig - ist Inselhopping auf den Ägadischen Inseln, bei dem du die 3 vor der Nordwestküste Siziliens gelegenen Eilande in nur 4 Tagen erleben kannst. Beginne dein Inselhüpfen auf Favignana und fahre anschließend nach Marettimo und Levanzo.
Wenn du Urlaub auf Sardinien machst, solltest du unbedingt einen Tagesausflug nach La Maddalena unternehmen. Diese kleine Insel ist der Costa Smeralda vorgelagert, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und mit der Fähre ab dem Hafen Palau in nur 15 Minuten zu erreichen.
Inselhopping im Golf von Neapel ist ein unvergessliches Erlebnis. Kombiniere die heißen Quellen von Ischia, den Glamour von Capri oder die landschaftliche Pracht von Procida in einem einzigen Urlaub!
Es gibt viele Möglichkeiten, eine individuelle Route zusammenzustellen. Hier sind die Top-Routen für Inselhopping in Italien:
- Capri - Procida (Golf von Neapel)
- Ischia- Procida (Golf von Neapel)
- Ischia - Capri (Golf von Neapel)
- Palermo - Lipari (Sizilien)
- Lipari - Stromboli (Sizilien)
- Milazzo - Lipari (Sizilien)
- Trapani - Marettimo (Sizilien)
- Marsala - Favignana (Sizilien)
- Trapani - Favignana (Sizilien)
- Favignana - Marettimo (Sizilien)
- Marettimo - Levanzo (Sizilien)
- Linosa - Lampedusa (Sizilien)
- Palermo - Ustica (Sizilien)
- Palau - La Maddalena (Sardinien)
Im Jahr 2026 rufen die Liparischen Inseln
Fähren entlang Italiens Küste: Neapel, Amalfiküste und mehr
Italiens Küste ist mit einer Unmenge lebendiger Ortschaften gesät. Sie im Rahmen von Küstenhopping mit der Fähre zu besuchen, macht nicht nur Spaß sondern ist auch eine clevere Idee, um dem innerhalb der Saison aufkeimenden Autoverkehr der engen Küstenstraßen zu entfliehen.
Von den Häfen von Neapel und Salerno fahren planmäßige Fähren in kürzester Zeit zu den malerischen Städtchen Positano, Amalfi und Sorrent. Viele Routen sind ganzjährig in Betrieb. Bitte beachte, dass einige andere Fährstrecken wiederum nur saisonal befahren werden.
Einige der Fährgesellschaften, welche Verbindungen zwischen dem Golf von Neapel, Sorrent und der Amalfiküste anbieten, heißen SNAV, Ippocampo, Medmar, Positano Jet, Seremar, Coast Lines, Travelmar, Caremar und Alilauro.
Entdecke einige der beliebtesten Fährverbindungen der italienischen Halbinsel.
Von den Neapel zu weiteren italienische Festlandshäfen
- Neapel - Amalfi Bis zu 7 Fährüberfahrten am Tag, mit Tickets ab 24 €. Die schnellste Fähre braucht etwa 1 Std. 45 Min.
- Neapel - Positano: Bis zu 8 Fährüberfahrten am Tag, mit Tickets zu Preisen ab 11 €. Je nach Schiffstyp dauern die Überfahrten zwischen 70 Minuten und 2 1/2 Stunden.
- Neapel - Sorrent: Bis zu 8 Fährüberfahrten am Tag, mit Tickets zu Preisen ab 16 €. Die Fahrzeit beträgt rund 40 Minuten.
- Neapel - Salerno: Etwa 1-2 Fährüberfahrten am Tag im Zeitraum Mai bis Oktober (ein oder mehr Zwischenstopps), mit Tickets zu Preisen ab 34 €. Die Fahrzeit beträgt rund 3 1/2 Stunden.
Auch vom 28 km von Neapel entfernten Hafen Castellammare di Stabia aus gelangst du mit der Fähre nach Sorrent und nach Positano.
- Die Fährverbindung Castallammare di Stabia - Sorrento ist ganzjährig in Betrieb. Du kannst aus bis zu 5 Fähren am Tag wählen. Die Tickets kosten ab 4 € und die Fahrt dauert 15-40 Min.
- Die Fähren Castallammare di Stabia - Positano fahren saisonal von April bis Oktober. Wähle aus bis zu 2 täglichen Überfahrten. Die Fahrt dauert 1 Std. 10 Min. bis 1 Std. 45 Min. und die Tickets kosten ab 22 €.
Tipp: Ideen zu den besten Küstentouren rund um Neapel, Amalfi & Sorrent erhältst du auf Ferryhopper.
Fähren von Salerno zu italienischen Küstenorten
- Salerno - Sorrent: Normalerweise 1-2 Überfahrten pro Tag im Zeitraum April bis Oktober, mit Tickets ab 25 €. Die Fahrtdauer beträgt etwa 2 Std. 10 Min.
- Salerno - Amalfi: Bis zu 20 Überfahrten am Tag, mit Tickets ab 11 €. Die schnellste Fähre braucht etwa 25 Minuten.
- Salerno - Positano: Bis zu 20 Überfahrten am Tag, mit Tickets ab 16 €. Je nach Verbindung beträgt die Fahrzeit 50 Min. bis 1 Std. 45 Min.
- Salerno - Vietri sul Mare: Bis zu 6 Fährüberfahrten am Tag im Zeitraum April bis Oktober, mit Tickets zu Preisen ab 6 €. Die schnellste Fähre braucht dabei nur 5 Minuten.
- Salerno - Cetara: Bis zu 7 Fährüberfahrten, mit Tickets ab 7,50 €. Die Fähre brauchst normalerweise 15 Min.
- Salerno - Maiori: Bis zu 8 Fährüberfahrten, mit Tickets ab 10 €. Die Fahrzeit beträgt etwa 35-40 Minuten.
- Salerno - Minori: Bis zu 7 Fährüberfahrten täglich, mit Tickets zum Preis von 10 €. Die Fahrtdauer beträgt etwa 45-50 Minuten.
Fährverbindungen entlang der Amalfiküste
Entdecke die hübschen Ortschaften der Amalfiküste gemütlich mit der Fähre und spare dir den berüchtigten Verkehr auf der Strada Statale 163 (Amalfitana).
Die meisten Fähren entlang der Amalfiküste sind ganzjährig in Betrieb und bei der kürzesten Verbindung beträgt die Fahrzeit nur 5 Minuten. Hier die Top-Fährverbindungen der Amalfiküste:
- Amalfi - Positano: Bis zu 30 Überfahrten am Tag, mit Tickets um Preis von 10 bis 15 €. Die schnellste Fähre schafft Fahrt in 15 Minuten.
- Vietri sul Mare - Minori: Bis zu 6 Überfahrten am Tag im Zeitraum April bis September, mit Tickets ab 7 €. Die Fahrzeit beträgt etwa 35-40 Minuten.
- Cetara - Maiori: Bis zu 7 Überfahrten am Tag, mit Tickets ab 8 €. Die Fahrtdauer beträgt etwa 15-20 Minuten.
- Maiori - Minori: Bis zu 9 Überfahrten am Tag, mit Tickets ab 3 €. Die schnellste Fähre braucht dabei nur 5 Minuten.
- Positano - Maiori 2-8 Fährverbindungen pro Tag (nicht alle direkt), mit Tickets ab 14 €. Die Fahrzeit beträgt je nach Schiffstyp zwischen 35 Min. und 1 Std. 45 Min.
- Amalfi - Minori: Bis zu 8 Überfahrten am Tag, mit Tickets ab 5 €. Die schnellste Fähre braucht nur 10 Minuten.
- Amalfi - Sorrent: mehr als 10 Überfahrten am Tag, mit einer Fahrzeit von 1 Stunde und Tickets ab 20 €.
- Sorrent - Positano: bis zu 16 Überfahrten täglich, mit einer Fahrtdauer von 30-90 Minuten und Tickets ab 15 €.

Positanos famose Architektur
Fähren Italien - angrenzende Länder 2026: Griechenland, Korsika und mehr
Du planst eine Fährreise von Italien in andere Länder im Jahr 2026 wie z. B. Griechenland oder Kroatien? Das eine prima Idee! Fähren versprechen nicht nur malerische Ausblicke auf das Meer, sondern erlauben dir meist auch die Mitnahme von Autos, Motorrädern oder Wohnmobilen an Bord, sodass du deinen individuellen Roadtrip flexibel gestalten kannst.
Italien verfügt über bequeme Fährverbindungen zu mehreren Ländern, darunter Griechenland, Kroatien, Albanien, Spanien, Malta, Frankreich, Korsika, Slowenien, Tunesien und Marokko.
Die Fähren mit internationalen Zielen fahren von den Häfen Apuliens (Bari und Brindisi), Siziliens ( Palermo und Pozzallo), den Häfen der Marken (Ancona und Pesaro), der Toskana (Livorno und Piombino), Sardiniens (Santa Teresa Gallura, Golfo Aranci und Porto Torres) und auch von den Häfen von Salerno, Venedig, Civitavecchia (Rom), Genua, Triest und Cesenatico ab.
Lies weiter und erfahre alles über die Fährverbindungen zwischen Italien und anderen Ländern im Jahr 2026:
Italien - Griechenland: die Fährverbindungen
Wusstest du, dass du einige der malerischsten griechischen Inseln direkt oder indirekt mit dem Schiff ab Italien erreichen kannst? Fähren hat es z. B. nach Korfu, Kefalonia und zu den Festlandshäfen Patras und Igoumenitsa.
Ab den Häfen Bari, Brindisi, Ancona und Venedig stehen dir ganzjährig Fährverbindungen zum griechischen Festland sowie saisonale Routen zu den Ionischen Inseln zur Verfügung. Die Fahrt mit der Fähre kann je nach Schiffstyp zwischen 6 und 33 Stunden dauern.
Einige der Fährgesellschaften , die Fährüberfahrten zwischen Italien und Griechenland anbieten, sind: Anek Superfast, Minoan Lines, Ventouris Ferries und Grimaldi Lines.
Hier alle verfügbaren Fährverbindungen von Italien nach Griechenland im Überblick:
- Bari - Corfu: Bis zu 7 Überfahrten pro Woche von Juni bis September, mit Fährtickets ab 60 €. Die Fahrt dauert 9 bis 11 Stunden.
- Bari - Kefalonia: In der Regel 1 Überfahrt pro Woche von Juni bis September und Tickets ab ca. 85 €. Die Fahrt dauert 18 Std.
- Bari - Patras: Etwa 1 Überfahrt pro Tag – das ganze Jahr über, Fährtickets gibt es ab 70 €. Die Fahrt dauert 16 1/2 Stunden.
- Bari - Igoumenitsa: Mindestens 1 Fähre am Tag, das ganze Jahr über. Die Fahrt dauert 9 Stunden und die Tickets kosten ab 65 €.
- Brindisi - Korfu: Bis zu 3 wöchentliche Überfahrten, die saisonal (Juni bis September) stattfinden, mit Fährtickets ab etwa 40 €. Die Fahrt dauert 7 Stunden.
- Brindisi - Igoumenitsa: In der Regel 2 Überfahrten pro Tag, das ganze Jahr über. Die Tickets kosten ab 40 € und die Fahrt dauert 8 Stunden.
- Ancona - Korfu: Etwa 2 bis 3 wöchentliche Fährüberfahrten, die saisonal von Juni bis September stattfinden, wobei die Kosten für ein Ticket bei etwa 70 € liegen. Die Fahrt dauert 20 Stunden.
- Ancona - Patras: Bis zu 2 Überfahrten täglich das ganze Jahr über, mit Fährtickets ab 115 €. Die Fahrt dauert 22 Stunden.
- Ancona - Igoumenitsa: Etwa 4 Überfahrten pro Tag das ganze Jahr über, mit Fährtickets ab 100 €. Die Fahrt dauert 16 1/2 Stunden.
- Venedig - Korfu Im Sommer etwa 1 Überfahrt pro Woche , mit Tickets ab etwa 120 €. Die Fahrt dauert 26 Stunden.
- Venedig - Patras: Bis zu 3 Fähren pro Woche das ganze Jahr über, mit Tickets ab 130 €. Die Fahrt dauert 34 Stunden.
- Venedig - Igoumenitsa: Das ganze Jahr über gibt es etwa 2-3 wöchentliche Überfahrten, und die Tickets kosten ab etwa 120 €. Die Fahrt dauert 25 Stunden.
Du planst einen Roadtrip von Italien nach Griechenland? Dann kannst du auf allen Fähren zwischen den beiden Ländern dein Fahrzeug mitnehmen. Alle Informationen zur Einschiffung deines Autos, Wohnmobils oder des Wohnwagens auf der Autofähre von Italien nach Griechenland kannst du unserem Beitrag entnehmen.
Tipp: Profitiere von tollen Services auf der Fahrt mit der Fähre zwischen Italien und Griechenland.
Fähren von Italien nach Kroatien
Italiens atemberaubende Küsten und historische Städte machen Lust auf mehr? Dann, nimm die Fähre nach Kroatien und erkunde die andere Seite der Adria, wo noch mehr Traumstrände auf dich warten!
Von den Häfen Venedig, Triest, Ancona und Bari fahren Fähren zu den beliebten kroatischen Zielen Rovinj, Poreč und Umag. Liberty Lines, Jadrolinija, SNAV und Kompas (Adriatic Lines) bieten saisonale Fährverbindungen zu den beliebten Urlaubszielen an.
Die Dauer der Überfahrt variiert zwischen 3 und 33 Stunden, je nach Strecke, Fährgesellschaft und Schiffstyp.
Hier sind einige der Italien-Kroatien Fährverbindungen:
- Ancona - Split: Bis zu 8 Überfahrten pro Woche (April bis November) und Fährtickets ab etwa 24 €. Die Fahrt dauert 11 Stunden.
- Ancona - Zadar: Etwa 1 Überfahrt pro Woche (Juli bis September) und Fährtickets ab etwa 70 €. Die Fahrt dauert 9 Stunden.
- Venedig - Rovinj: Bis zu 7 Überfahrten pro Woche (Mai bis September) und Fährtickets ab etwa 90 €. Die Fahrt dauert 3 1/2 Stunden.
- Venedig - Pula: Bis zu 6 Überfahrten pro Woche (Juni bis September) und Fährtickets ab etwa 90 €. Die Fahrt dauert 3 1/2 Stunden.
- Fähre Venedig - Umag: Etwa 1 Überfahrt pro Tag (Juli und August), Fährtickets ab 70 €. Die Fahrt dauert 3 Stunden.
- Bari - Dubrovnik: Bis zu 4 Überfahrten pro Woche (Mai bis November), Fährtickets ab etwa 70 €.
- Triest - Poreč: Bis zu 4 Überfahrten pro Woche (Juni bis August), Fährtickets ab etwa 16 €. Die Fahrt dauert 2 Stunden.
Fähren von Italien nach Slowenien
Die Häfen von Venedig und Triest bieten ebenfalls saisonale Fährverbindungen nach Piran in Slowenien. Die Fährverbindungen von Venedig und Triest werden von Kompas (Adriatic Lines) und Liberty Lines betrieben und sind in der Regel während der Sommermonate aktiv. Die Fahrt mit der Fähre von Italien in die slowenische Stadt dauert je nach Route zwischen 40 Minuten und 3 Stunden.
- Venedig - Piran: In der Regel verkehren von April bis Oktober 1–2 Fähren pro Woche, die Fahrt dauert 3 Stunden und die Tickets sind ab 75 € erhältlich.
- Triest - Piran: Bis zu 4 Überfahrten pro Woche im Sommer (Juni bis August), mit Fährticketpreisen ab ca. 9 € und einer Fahrzeit von 40 Minuten.
Italien - Albanien: Fährstrecken
Mit seinen beeindruckenden Stränden und der faszinierenden Geschichte des Balkans hat sich Albanien zu einem immer beliebteren Urlaubsziel für Reisende entwickelt, die mit der Fähre aus Italien anreisen.
Von den italienischen Häfen Ancona, Bari und Brindisi aus fahren Fähren zu den albanischen Städten Durrës und Vlora. Zu den Fährgesellschaften, die diese Verbindungen anbieten, gehören Star Lines, European Seaways (A-Ships Management S.A.), Adria Ferries, Ventouris Ferries und GNV (Grandi Navi Veloci).
Die Routen von Italien nach Albanien werden hauptsächlich mit konventionellen Fähren befahren, die über eine große Passagier- und Fahrzeugkapazität verfügen. Bei der schnellsten Verbindung dauert die Überfahrt etwa 6 1/2 Stunden.
Hier einige der Fährverbindungen zwischen Italien und Albanien in der Übersicht:
- Bari - Durrës: Etwa 3 Überfahrten täglich, Preise ab 50 €. Die Fahrt dauert 8 1/2 bis 10 Stunden.
- Ancona - Durrës: Etwa 3-7 Überfahrten pro Woche, mit Fährtickets ab etwa 80 €. Die Fahrt dauert 16 Stunden.
- Brindisi - Vlora: Normalerweise gibt es das ganze Jahr über 4-7 Überfahrten pro Woche und die Preise beginnen bei 55 €. Die Fahrt dauert 8 Stunden.
Bitte beachte, dass alle Fährgesellschaften, die zwischen Italien und Albanien verkehren, die Mitnahme von Autos, Motorrädern, Wohnmobilen und Wohnwagen möglich machen.

Durrës zählt zu den schönsten Städten Albaniens
Fährverbindungen zwischen Italien und Montenegro
Von Italien aus kannst du dank saisonaler Verbindungen mit der Fähre von Ancona und Bari aus nach Bar in Montenegro fahren. Während der Sommermonate bieten Adria Ferries und Jadrolinija wöchentliche Überfahrten mit konventionellen Fähren an, die je nach Route zwischen 8 und 13 Stunden brauchen, im Einzelnen:
- Von Ancona nach Bar: In der Regel 4 bis 7 Überfahrten pro Woche im Juli und August, wobei die Überfahrt 13 Stunden dauert und die Tickets ab etwa 80 € erhältlich sind.
- Von Bari nach Bar: Im August gibt es normalerweise eine Fähre pro Woche, die für die Überfahrt 8 Stunden benötigt. Die Tickets sind ab etwa 78 € erhältlich.
Von Italien nach Spanien mit der Fähre
Fähren von den italienischen Häfen Civitavecchia (Rom), Genua und Porto Torres (Sardinien) bringen dich bis ins aufregende Barcelona in Spanien.
Grimaldi Lines und GNV bieten das ganze Jahr über komfortable Überfahrten von Italien nach Spanien mit konventionellen und mit Highspeed-Fähren an. Die Fahrtdauer liegt in der Regel zwischen 13 und 25 Stunden, je nachdem, von welchem italienischen Hafen du ablegst und welchen Schiffstyp du wählst.
Hier erfährst du, wie du im Jahr 2026 mit der Fähre von Italien nach Spanien gelangst:
- Civitavecchia (Rom) - Barcelona: Bis zu 7 Abfahrten pro Woche, Fährtickets ab etwa 50 €. Die Fahrt dauert 18 Stunden.
- Genua - Barcelona: Bis zu 5 Abfahrten pro Woche, mit Fährtickets ab 75 €. Die Fahrt dauert 18 Stunden.
- Porto Torres (Sardinien) - Barcelona: Je nach Jahreszeit bis zu 5 wöchentliche Überfahrten, Fahrpreise ab 39 €. Die Fahrt dauert 15 Stunden.
Tipp: Die Fährfahrten zwischen Barcelona und den Häfen Italiens dauern länger und finden häufig über Nacht statt. Für optimalen Komfort empfehlen wir die Buchung einer Kabine.
Von Italien nach Malta
Die Fähren von Italien nach Malta legen von 2 Häfen Siziliens aus ab, Pozzallo und Marina di Ragusa. So gibt es ganzjährige Verbindungen nach Valletta, der Hauptstadt von Malta.
Virtu Ferries und Ragusa Express betreiben die Fährverbindung zwischen Italien und Malta mit konventionellen Fähren. Die Fahrt nach Valletta dauert in der Regel 1 Stunde 45 Minuten bis 2 Stunden, je nach Saison und Route.
- Pozzallo - Valletta: In der Regel gibt es 3 Abfahrten pro Tag, die Überfahrt dauert etwa 1 Std. 45 Min. und die Ticketpreise beginnen bei 72 €.
- Marina di Ragusa (Sizilien) - Valletta: Bis zu 5 Überfahrten pro Woche mit einer Fahrzeit von 2 Stunden und Ticketpreisen ab etwa 50 €.
Während deiner Reise nach Malta kannst du auch die nahe gelegenen Inseln Gozo und Comino erkunden. Fähren von Malta nach Gozo gibt es sowohl von Valletta als auch vom Hafen von Ċirkewwa (im Norden der Insel).

Die hübsche Altstadt von Valletta bei Sonnenuntergang
Fähren nach Korsika und Frankreich von Italien aus
Traum vom Campingurlaub auf Korsika? Nimm doch dein Auto oder Wohnmobil oder die Fahrräder auf der Fähre ab Italien mit.
Die Fähren zwischen Italien und Frankreich legen in Porto Torres auf Sardinien ab und erreichen zwei Häfen auf der französischen Halbinsel: Nizza und Toulon.
Nach Korsika gelangst du mit der Fähre von 8 italienischen Häfen aus: Livorno, Piombino, Elba, Genua, Savona, Santa Teresa Gallura, Porto Torres und Golfo Aranci. Die Schiffe legen auf Korsika in Bastia, Ajaccio, Bonifacio, Porto-Vecchio und L'Île-Rousse an.
Die Routen werden in der Regel von Moby Lines, Corsica Ferries und Ichnusa Lines befahren, wobei es sich teils um ganzjährige, teils um saisonale Verbindungen handelt. Die Überfahrten können je nach Route und Schiff zwischen 50 Minuten und 7 Stunden dauern.
Hier einige der beliebtesten Fährverbindungen von Italien nach Frankreich und Korsika:
- Porto Torres - Toulon: Mindestens 2 Überfahrten pro Woche, das ganze Jahr über, mit Fährtickets ab etwa 20 €. Die Fahrt dauert 10-17 Stunden.
- Genua - Bastia: Im Zeitraum Mai bis September 1-2 Abfahrten täglich, je nach Jahreszeitpunkt, mit Fährtickets ab 40 €. Die Fahrt dauert 5 Stunden.
- Santa Teresa Gallura - Bonifacio: Ganzjährig etwa 7 Überfahrten pro Tag, Fahrkarten ab 30 €. Die Fahrt dauert 1 Stunde.
- Elba - Bastia: Von Mai bis Juni gibt es etwa 1 Überfahrten pro Woche, die Tickets für die 3-stündige Fähre kosten ab etwa 28 €.
- Porto Torres - Ajaccio: In den Sommermonaten gibt es etwa 5 wöchentliche Überfahrten mit Fährtickets ab etwa 25 €. Die Fahrt dauert 4 Std. 45 Min.
- Livorno - Bastia: Ganzjährig bis zu 2 Überfahrten täglich, Fahrpreise ab 30 €. Die Fahrt dauert 4 1/2 bis 6 Stunden.
- Genua - Ajaccio: In den Sommermonaten (Juni bis September) gibt es etwa 2-3 wöchentliche Überfahrten mit Fährtickets ab etwa 47 €.
- Piombino - Bastia: Von Mai bis August in der Regel 1-2 Überfahrten pro Woche, mit Fährtickets für 35 €. Die Fahrt dauert 5 Stunden.
Lies jetzt und erfahre wie die Überfahrt mit der Fähre von Sardinien nach Korsika funktioniert - inklusive Informationen zu Häfen, Fährgesellschaften, Fahrplänen der Fähren und Preisen.
Tipp: Die flexibelste Art, sich auf Sizilien fortzubewegen, ist die mit dem Auto. Mehr zum Wohnmobilurlaub auf Korsika kannst du auf Ferryhopper nachlesen.
Marokko und Tunesien mit der Fähre ab Italien
Doch es geht noch spektakulärer! Denn dank der Fährverbindungen zwischen Italien, Marokko und Tunesien kannst du dein Auto oder Wohnmobil sogar nach Nordafrika mitnehmen und den aufregenden Kontinent per Roadtrip erkunden oder einfach einen Abstecher aus deinem Italienurlaub machen - bei schöner Aussicht und ohne zusätzliche Zeit im Flieger zu verbringen.
Dank der ganzjährigen Verbindungen von Grimaldi Lines und Grandi Navi Veloci (GNV) kannst du mit der Fähre von Genua, Palermo oder Civitavecchia bei Rom zum Hafen Tunis übersetzen.
- Palermo - Tunis: Bis zu 3 Überfahrten pro Woche, die 11 bis 12 1/2 Stunden dauern, während die Tickets ab etwa 40 € kosten.
- Genua - Tunis: Mindestens 2 Fähren pro Woche, mit Tickets ab 105 € und einer Reisezeit von 25 Stunden.
- Civitavecchia (Rom) - Tunis: In der Regel verkehren 2 bis 4 Fähren pro Woche, die Tickets kosten ab etwa 50 € und die Fahrt dauert 18 1/2 Stunden.
Was die Fähren von Italien nach Marokko anbetrifft, so gibt es 2026 ganzjährige und saisonale Verbindungen nach Tanger. Bitte beachte, dass die Überfahrten von Italien nach Tanger nicht die kürzesten sind und einige Verbindungen einen Zwischenstopp in Barcelona beinhalten.
GNV setzt auf den Strecken ab Genua und Rom konventionelle Fähren ein. Die aktuellsten Fahrpläne findest du stets in unserer Suchmaschine.
- Genua - Tangier: In der Regel bis zu 3 Überfahrten pro Woche das ganze Jahr über, mit einer Fahrzeit von etwa 50 Stunden und Ticketpreisen ab etwa 115 €.
- Civitavecchia (Rom) - Tanger: Im Sommer (Juni bis August) verkehrt einmal pro Woche eine Fähre, die etwa 53 bis 55 Stunden benötigt und deren Tickets ab etwa 110 € erhältlich sind.
Hinweis: Nützlicher Hinweis: Bei allen Fähren zwischen Italien, Marokko und Tunesien handelt es sich um Autofähren mit Fahrzeugdeck.

Das schöne Küstendorf Sidi Bou Said in der Nähe von Tunis
Diese Fährgesellschaften fahren in Italien
Mit über 50 Fährgesellschaften, die Routen zu Italiens Küstenstädten, Inseln und Archipelen anbieten, ist das Reisen mit der Fähre in Italien eine bequeme Angelegenheit.
Die Fährgesellschaften fahren beliebte Ziele auf Sardinien, Sizilien, im Golf von Neapel, an der Amalfiküste und in vielen anderen Regionen an und sorgen so auch im Jahr 2026 für Flexibilität.
Hier sind einige Fährgesellschaften, die Verbindungen ab/nach Italien anbieten:
- Sardinien und Sizilien: Tirrenia, GNV, Grimaldi Lines, Liberty Lines, Siremar und Caronte & Tourist bieten regelmäßige Verbindungen vom Festland nach Sardinien und Sizilien an. Maddalena Lines betreibt interne Verbindungen zwischen La Maddalena und Palau.
- Golf von Neapel, Sorrent und Amalfiküste: SNAV, Ippocampo, Medmar, Positano Jet, Seremar, Coast Lines, Travelmar, Caremar und Alilauro.
- Toskana/Tremiti-Inseln: Moby Lines, Toremar, Blu Navy, Aquavision und Navi Tremiti.
- Pontinische Inseln: NLG (Navigazione Libera del Golfo), Laziomar, Pontina Navigazione, und Vetor.
- Von Italien in andere Länder: Die Fähren nach Griechenland, Albanien, Kroatien, Malta, Korsika und mehr werden von den Gesellschaften Minoan Lines, Ventouris Ferries, Anek Superfast, Star Lines, Corsica Ferries, Ichnusa Lines, Adria Ferries, Anek Lines, Virtu Ferries, European Seaways (A-Ships Management S.A) und Jadrolinija betrieben.
Die Fahrpläne der Fähren in Italien ändern sich oft je nach Saisonzeitpunkt. Ganzjährige Verbindungen werden in der Regel im Spätsommer bestätigt, während saisonale Verbindungen kurz vor ihrer Aufnahme bekannt gegeben werden. Weitere Fähren und deren Zeiten und Preise findest du gleich nach Bekanntgabe durch die jeweilige Reederei im Buchungsportal Ferryhopper.

Mit dem Schiff zu den Äolischen Inseln, Sizilien
Rabatte und Angebote bei Fähren in Italien
Die meisten Fährgesellschaften, die nationale und internationale Strecken in Italien betreiben, bieten Rabatte für Kinder, Gruppen, Familien, Studierende, Passagiere mit regionalem Wohnsitz und mit Behinderung an.
In Italien reisen Kinder unter 3 Jahren in der Regel kostenlos, während Kinder zwischen 12 und 14 Jahren oft Ermäßigungen von bis zu 50 % erhalten.
Fahrgäste mit Wohnsitz auf Sizilien, Sardinien oder auf den kleineren Inseln Italiens erhalten bei Vorlage eines gültigen Nachweises in der Regel einen speziellen Einwohnerrabatt. Du nutzt die Italien-Fähren, um dein Wohnmobil, Auto oder Motorrad mitzunehmen? Dann profitiere von regelmäßigen Camping-Angeboten.
Studierende mit internationalem Studentenausweis (ISIC) und Fahrgäste mit Behinderung haben bei Fährtickets in Italien in der Regel Anspruch auf Ermäßigung.
Dazu schalten die Fährgesellschaften häufig zeitlich begrenzte Aktionen. Bleibe mit den neuesten Angeboten für Fähren auf dem Laufenden und spare auch im Jahr 2026.

Die aragonische Burg von Ischia
Buchen deine Fähre ab/nach oder in Italien online
Bereits für dein Abenteuer? Auf Ferryhopper findest du alle Fähren Italiens und deren Fahrpläne für das Jahr 2026, sobald sie durch die Reedereien bekannt gegeben werden. Vergleiche Strecken, Preise und Angebote und buche deine günstigen Tickets auf unserer Website oder in der Ferryhopper App - wie immer ohne versteckte Gebühren!
Tipp: Erfahre auf Ferryhopper, wie du deine Fahrt mit der Fähre in Italien planst.
Informationen zum Autor:
Hallo, ich bin Jan Gustavsson, Übersetzer und deutscher Sprachenmanager bei Ferryhopper. Auch nach 8 Jahren in der Hafenstadt Piräus bin ich noch immer von all den schönen Ecken fasziniert, die man mit der Fähre (nicht nur Griechenland) besonders abseits der gängigen Tourismusziele entdecken kann. Die Fahrt an frischer Meeresluft ist jedes Mal ein Erlebnis an sich und ich kann außerdem meinen Hund mitnehmen. Während der Arbeit stoße ich regelmäßig auf neue, aufregende Inselziele, die sich mit der Fähre besuchen lassen. Manchmal mache ich mir eine kleine Notiz und der Plan fürs nächste Abenteuer wächst…⛵
