Ausstattung und Bordservices
Finde alle Infos zu Bord-Services und Ausstattung auf der Fähre: Freigepäck, Barrierefreiheit, Sitzplätze, WLAN, Mitnahme von Fahrrädern, Haustieren und mehr.
Bereits gebucht?
Immer mehr Fährgesellschaften investieren in die Barrierefreiheit ihrer Fähren. Während die meisten großen Unternehmen Einrichtungen für Fahrgäste mit Behinderung auf ihren Fähren anbieten, raten wir dazu, dass du dich vor Buchung deiner Fahrt nochmal an unseren Kundenservice wendest, um detailliertere Informationen über die Barrierefreiheit der fraglichen Fähren und Häfen zu erhalten.
Übrigens sind Hafenbehörden und Fährgesellschaften dazu verpflichtet, allen Passagieren kostenlose Hilfe zu leisten und ein sichere und bequeme Fahrt sowie reibungsloses Boarding und Aussteigen zu gewährleisten. Um Fahrgästen mit Behinderung am besten assistieren zu können, bitten einige Fährgesellschaften um eine vorige Rücksprache, entweder telefonisch oder per E-Mail. Benötigst du spezielle Assistenz, solltest du die Fährgesellschaft mindestens 48 Stunden vor der Abfahrt darüber informieren. Wir empfehlen außerdem, dass du deine Kabine frühzeitig buchst, da die Anzahl der behindertengerechten Kabinen begrenzt ist.
Die meisten Fährgesellschaften sind haustierfreundlich und haben ihre Schiffe so angepasst, dass du deine bessere Hälfte mit an Bord der Fähre nehmen kannst. Was die Unterbringung deines Haustieres an Bord der Fähre betrifft, so gibt es je nach Fährstrecke und Reederei unterschiedliche Angebote (z. B. Hundezwinger, haustierfreundliche Kabinen, speziell angepasste Bereiche an Deck etc.).
Was im Einzelfall zutrifft, hängt auch von der Größe deines Haustieres ab. Während du kleine Hunde und Katzen etc. (normalerweise 6-10 kg) in einer Tragetasche oder Box mitnehmen kannst, müssen größere Tiere (>10 kg) möglicherweise in einem Zwinger oder einer haustiergerechten Kabine verbleiben, sofern verfügbar.
Was die Kosten für das Ticket betrifft, so verlangen einige Unternehmen für die Mitnahme deines Haustieres auf der Fähre einen Aufpreis. Bei anderen ist die Mitnahme kostenlos möglich. Unabhängig davon musst du ein Ticket für dein Haustier lösen. Wie das geht, siehst du im unteren Beispiel:
Bitte wähle zunächst deine gewünschte Fahrt und klicke anschließend auf ›Fortfahren‹. Als Nächstes gelangst du zum Abschnitt ›Tickets‹. Hier kannst du sehen, ob die Mitnahme von Haustieren (und/oder Fahrzeugen) auf der gewählten Fährverbindung mölglich ist.
Während der Buchung deines Fährtickets wirst du gebeten, die gewünschte Anzahl an Passagieren, Haustieren und Fahrzeugen für die Fahrt auszuwählen. Werden keine weiteren Kosten für die Mitnahme von Haustieren erhoben, so wird dir der Hinweis ›Auf dieser Fahrt reist dein Haustier kostenlos‹. angezeigt (s. Bild unten).
In einigen Fällen wird dir ein zusätzliches Feld angezeigt, in dem du Größe deines Haustieres, die Mitnahmeoption und den Begleitpassagier/die Begleitpassagierin auswählen musst.
Anschließend kannst du auf ›Preise anzeigen‹ klicken, damit dir der Gesamtpreis der Tickets angezeigt wird.
Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, dann bedeutet dies, dass es auf dieser Fahrt keine verfügbaren Haustierkabinen gibt. In diesem Falle solltest du die Option ›Zwinger‹ wählen, denn es ist höchstwahrscheinlich die einzige verfügbare Unterbringungsmöglichkeit.
Bitte beachte, dass der verfügbare Platz für Haustiere auf Fähren normalerweise begrenzt ist. Daher raten wir dazu, so früh wie möglich zu buchen. Unter Umständen musst du vor Fahrtantritt eine Bescheinigung deines Tierarztes vorlegen, die bestätigt, dass dein Haustier über alle erforderlichen Impfungen verfügt.
Bitte erwäge gerade für größere Hunde auch die Verwendung eines Maulkorbs, um sicherzustellen, dass alle Passagiere eine sichere und komfortable Fährüberfahrt genießen.
Falls du überlegst, dein Haustier auf der Fähre durch Spanien mitzunehmen, schaue dir auch unseren entsprechenden Blogbeitrag mit weiterführenden Informationen zu Tarifen, haustierfreundlichen Kabinen und erforderlichen Dokumenten an.
Du kannst die Sitzplatzkategorie wählen, aber nicht den genauen Sitzplatz. Die Fährgesellschaften bieten zwar keine Möglichkeit, den exakten Sitzplatz vorher auszuwählen, sie weisen Passagieren in derselben Buchung jedoch automatisch benachbarte Sitzplätze zu, sofern sie verfügbar sind. Dies hat mit dem Buchungssystem der Reedereien zu tun. Sollten du und deine Reisebegleiter auf der Fähre nicht gemeinsam sitzen, kannst du die Crew um Hilfe bitten.
Jede Fährgesellschaft hat ihre eigenen Richtlinien für Freigepäck. Um nachträgliche Gebühren am Hafen zu vermeiden, lies dir nochmal die Richtlinien für das Freigepäck der Fährgesellschaft durch, mit der du fährst.
In den meisten Fällen ist pro Person ein großes Gepäckstück an Bord erlaubt. Auf einigen Fährstrecken in Griechenland und Nordeuropa sind bis zu 50 kg pro Fahrgast erlaubt. Bei den meisten europäischen Fährgesellschaften beträgt das Gewichtslimit jedoch um die 20 kg. Ausgenommen hiervon sind die italienischen Reedereien, bei denen das Höchstgewicht oft nur 9 oder 10 kg beträgt.
Wenn du zusätzliches Gepäck oder spezielle Sportausrüstung mitnehmen möchtest, kannst du dich vor dem Boarding auch an den Gepäckservice wenden. Bei Highspeed-Fähren solltest du dich allerdings vor der Fahrt nochmal bei der Fährgesellschaft vergewissern. Übrigens haften Fährgesellschaften generell nicht für den Verlust oder Diebstahl von Gepäck.
Bitte beachte, dass es je nach Fähre und Ticketart möglicherweise keine ausgewiesene Gepäckaufbewahrung während der Fahrt gibt. Das kann insbesondere dann gelten, wenn dir kein bestimmter Sitzplatz zugewiesen wurde (etwa beim Kauf eines Tickets für die Deck-Lounge). In diesem Fall kannst du deine Taschen während der Fahrt neben deinem Sitzplatz verstauen. Bitte lasse sie jedoch zu keiner Zeit unbeaufsichtigt.
Die meisten Fähren, die über ein Fahrzeugdeck verfügen, befördern auch Fahrräder, d. h. du kannst dein Fahrrad mit an Bord nehmen.
Unabhängig davon, ob die Fahrradmitnahme auf deiner Fahrt gratis ist oder nicht - in den meisten Fällen wirst du ein Ticket für das Fahrrad lösen müssen. Bei Fähren nach/in Spanien gilt folgendes:
Bei den Fährgesellschaften Baleària, Corsica Ferries, Fred Olsen, und andere musst du ein Fahrradticket buchen. Bei den Fährgesellschaften Trasmapi, Formentera Lines, Aquabus oder Lineas Romero dagegen kannst du dein Fahrrad mit an Bord nehmen, ohne extra dafür ein Ticket buchen zu müssen.
Bitte beachte, dass für kleine Katamarane und Highspeed-Fähren häufig strengere Regeln für die Mitnahme von Fahrrädern an Bord gelten. Überprüfe daher im Vorfeld der Buchung nochmal die Richtlinien deiner Fährgesellschaft für den ausgewählten Schiffstyp und die betreffende Route.
Auf Fähren kommt es äußerst selten vor, dass Gepäck verloren geht, beschädigt oder verlegt wird. In einem solchen Fall solltest du die Fährgesellschaft so schnell wie möglich informieren. Falls du dich zum besagten Zeitpunkt noch auf der Fähre befindest, benachrichtige bitte ein Mitglied der Besatzung.
Bitte beachte, dass Ferryhopper nicht für den Diebstahl oder Verlust von Gepäck haftet und diesen Fällen auch nicht tätig werden kann.
Wenn dir auf Reisen erfahrungsgemäß schnell schwindelig wird, dann solltest du möglicherweise Fahrten mit Highspeed-Fähren vermeiden und dich stattdessen für die konventionelle Fähre mit offenem Deck entscheiden. Menschen, die unter Seekrankheit leiden erleben Fahrten bei frischer Luft auf dem Freideck meist als deutlich angenehmer. Darüber hinaus merkst du die Wellen auf Großfähren weniger und hast im Allgemeinen eine ruhigere Fahrt. Bei ruhiger See kann auch eines der größeren Schnellboote eine gute Wahl sein. Am besten jedoch wählst du eine Fähre mit offenem Deck, da es nicht im Vorhinein vorhersehbar ist, wie das Wetter am Tage der Fahrt sein wird.
Die Zahl der Fähren, die einen Internetzugang an Bord bieten, nimmt allmählich zu. Einige Unternehmen bieten kostenloses Wi-Fi-, andere erheben eine Gebühr. Um WLAN an Bord zu erwerben,öffnest du normalerweise den Webbrowser deines Geräts und gibst anschließend die Daten der Kreditkarte an, welche du für die Zahlung verwenden möchtest. Weitere Informationen erhältst du bei der Crew oder an der Rezeption der Fähre.
Um herauszufinden, ob WLAN auf einer bestimmten Fahrt verfügbar ist, kannst du während der Buchung auf ›Fahrtdetails‹ klicken.
Alternativ dazu kannst du dich auf unserer Seite ›Fährgesellschaften‹ über die je Reederei und Schiff verfügbaren Bordservices informieren.
Bitte beachte, dass die Bandbreite der Netzwerke auf den Fähren oft begrenzt ist. Du kannst das WLAN nutzen, um beispielsweise auf deine E-Mails zuzugreifen. Vielleicht reicht die Bandbreite aber nicht aus, um etwa Videos anzuschauen. Beachte aber auch, dass du wahrscheinlich auf e
Deine eigenen Speisen und Getränke kannst du mit an Bord nehmen. Auf den meisten Fähren findest du auch eine Snackbar, die Getränke, Sandwiches, Gebäck usw. serviert. Auf längeren Strecken verfügt die Fähre in der Regel über ein Selbstbedienungsrestaurant, das während der Essenszeiten geöffnet ist. Speisen und Getränke sind nicht im Ticketpreis enthalten.
Die meisten Fährgesellschaften sind um barrierefreien Zugang zu ihren Fähren bemüht und leisten Passagieren mit eingeschränkter Mobilität gerne Assistenz. Um sicherzustellen, dass diese bestmöglich gewährt werden kann, bitten sie darum, im Vorfeld über die gewünschte Unterstützung informiert zu werden.
Viele Schiffe verfügen über spezielle gestaltete Kabinen und barrierefreie Sitzplätze. In den meisten Fällen sind Assistenzhunde von Fahrgästen mit Sehbehinderung in den Passagierlounges erlaubt. Darüber hinaus verfügen einige Fährgesellschaften über speziell geschultes Personal, welches Passagieren mit eingeschränkter Mobilität beim Ein- und Aussteigen behilflich ist.
Bitte beachte, dass griechische Reedereien bei Behinderungsgraden über 80 % häufig Rabatte gewähren, als Nachweis derzeit allerdings ausschließlich griechische Dokumente akzeptieren.
Die pro Fahrt erhältlichen Ermäßigungen kannst du einfach einsehen, indem du auf das kleine Info-Icon klickst. Weiterführende Informationen zu den Angeboten für Reisende mit Behinderung findest du auch auf den Websites der betreffenden Fährgesellschaften.
Frauen, die sich bereits im sechsten Monat oder mehr ihrer Schwangerschaft befinden, müssen beim Boarding unter Umständen einen ärztlichen Nachweis vorzeigen. Passagierinnen mit Schwangerschaftskomplikationen müssen in jedem Falle einen Nachweis vorlegen, auch wenn sich die Schwangerschaft in einem jüngeren Stadium befindet.
Weiter kann das Boarding durch den oder die Schiffsführer/-in aus Sicherheitsgründen verweigert werden, falls eine erwartete Geburt nur einige Tage bevorsteht oder erst vor Kurzem geschehen ist. Schwangere Fahrgäste sollten sich deshalb im Vorfeld über die Richtlinien der jeweiligen Reederei kundig machen und die Besatzung vor dem Boarding in Kenntnis setzen.
Zu den üblichen Bordservices zählen: WLAN (umsonst oder gegen Gebühr), Restaurants/Bar mit Snacks & Getränken sowie Vorkehrungen für die Mitnahme von Haustieren.
Die auf jedem einzelnen Schiff erhältlichen Services kannst du auch einsehen, indem du während deiner Suche auf das je Fährverbindung angezeigte, grüne Infosymbol mit den Fahrtdetails klickst. Informationen zum Angebot der Fährgesellschaften, bzw. den Schiffen ihrer Flotte findest du auch auf unserer entsprechenden Seite.
Schiffe werden im Allgemeinen in Fracht- und Passagierschiffe unterteilt. Fähren gehören den Passagierschiffen an.
Zu den Hauptarten von Fähren gehören:
1. Konventionelle Autofähre / RoPax (befördert sowohl Fahrzeuge als auch Passagiere)
2. Highspeed-Autofähre / RoPax (befördert sowohl Fahrzeuge als auch Passagiere)
3. Katamaran (kleiner Highspeed-Fähre nur für Passagiere)
4. Trimaran (Mehrrumpfschiff, nur für Passagiere)
5. Tragflügelboote (in der Regel nur für Passagiere)
6. Flying Dolphin (nur für Passagiere)
Die großen, konventionellen Fähren sind meist langsamer, beiten dabei aber die größere Palette an Bordservices s (z. B. Fahrzeugdeck, Kabinen, Restaurants und Bars). Einige Fährgesellschaften bieten auf der gleichen Strecken auch Highspeed-Fähren zur Auswahl, bei denen der Fokus auf der Zeitersparnis liegt.
Bereits gebucht?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nicht fündig geworden?
Du konntest keine Antwort auf deine Frage finden? Sende uns gerne eine Nachricht und unser Kundensupport-Team steht dir helfend zur Seite.
Nimm mit uns Kontakt auf